Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KommunalwahlStadt Leverkusen sucht noch 400 Wahlhelfer

2 min
Auf dem Weg ins Wahllokal.

Insgesamt braucht die Stadt rund 1300 Wahlhelfer.

Am 14. September wird unter anderem der neue Oberbürgermeister gewählt.

Die Stadt Leverkusen sucht noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die kommende Kommunalwahl im September. Etwa 400 Personen braucht die Stadt noch. Am 14. September werden der Stadtrat, die Bezirksvertretungen, der Integrationsrat und der Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin gewählt.

Wenn keiner der Kandidatinnen und Kandidaten für den OB-Posten im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen erreichen, gehen die beiden bestplatzierten in eine Stichwahl. Bei acht Kandidatinnen und Kandidaten erscheint das in Leverkusen sehr wahrscheinlich. Die aussichtsreichsten Bewerber sind Amtsinhaber Uwe Richrath (SPD) und Stefan Hebbel (CDU).

Leverkusen: Verwaltung stellt die Hälfte der Wahlhelfer

Die meisten der 400 Helferinnen und Helfer, die noch fehlen, würden als Beisitzer eingesetzt, heißt es von der Stadt. Und wer sich engagieren möchte, soll möglichst an beiden Terminen, am 14. und am 28. September, können. Es sei aber auch möglich, nur an einem Wahltag zu helfen. Das könne man ab sofort bei der Anmeldung im Beteiligungsportal angeben.

Insgesamt braucht die Stadt rund 1300 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler für beiden Wahltage, inklusive einer Reserve. Die Hälfte davon stellt die Stadtverwaltung selbst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind meist Wahlvorsteher, deren Stellvertreter und Reservisten.

Benachrichtigungen werden am Mitte August versandt

Wer Wahlhelfer sein möchte, muss die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen. Dazu muss er oder sie am Wahltag 16 Jahre alt sein, zudem dürfe man nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein und man muss sich mindestens ein Jahr rechtmäßig in Deutschland aufhalten. Man muss nicht in Leverkusen wohnen, um in Leverkusen Wahlhelfer zu sein.

In Leverkusen gibt es 108 Urnenwahl- und 38 Briefwahllokale. Wenn möglich und gewünscht, können Helfer nah an ihrem Wohnort eingesetzt werden. Für die Hilfe gibt ein Erfrischungsgeld: 50 Euro für Beisitzer im Wahllokal (ab 7.30 Uhr), 40 Euro als Beisitzer Briefwahl (ab 14.30 Uhr), 25 Euro für Reservisten.

Das Beteiligungsportal ist online zu finden: https://www.leverkusen.de/wahl2025. Fragen beantwortet das Wahlteam per E-Mail, 330-wahlhelfende@stadt.leverkusen.de, oder am Telefon (montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr) unter 0214/406-33030.

Die Stadt hat auf ihrer Internetseite zudem alles Wichtige zur Wahl zusammengestellt. Dort ist auch Schulungsmaterial und zeitnah auch Schulungstermine für Wahlhelfer zu finden. Wie die Stadt ankündigt, sollen die Wahlbenachrichtigungen ab Mitte August versandt werden. Darin stehen der Wahltermin und das jeweilige Wahllokal. Ab dann können auch die Briefwahlunterlagen angefordert werden, so die Verwaltung. (nip)