Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sommerfest an der Kurt-Rieß-AnlageTSV Bayer 04 Leverkusen stellt sich vor

3 min
Der TSV Bayer 04 verlegte die Angebote wegen des Regens nach drinnen.

Der TSV Bayer 04 verlegte die Angebote wegen des Regens nach drinnen.

Der TSV Bayer 04 verlegte die Angebote wegen des Regens nach drinnen.

Trotz des schlechten Wetters am vergangenen Sonntag strömten schon kurz nach Öffnung der Kurt-Rieß-Anlage unzählige Besucherinnen und Besucher, vor allem Familien mit Kindern, auf das Gelände des TSV Bayer 04 Leverkusen. Der veranstaltete an diesem Tag wie auch schon in den Jahren zuvor sein Sommerfest.

Wie lange es das Sommerfest mittlerweile schon gibt, da ist sich Pressesprecher Uwe Pulsfort nicht ganz sicher, aber es sei „schon lange“. Beim Fest gehe es darum, das Angebot des Vereins vorzustellen, der Öffentlichkeit die Sportplätze zur Verfügung zu stellen, aber auch als Dank an die rund 8000 Mitglieder sei das Fest gedacht. Pulsfort erzählt, dass in den vergangenen Jahren immer etwa 3000 bis 4000 Besucherinnen und Besucher zu Gast gewesen seien. Allerdings sei dort auch „fast immer sehr gutes Wetter“ gewesen, weshalb sie dieses Jahr von weniger Gästen ausgehen. Das Programm des Festes schränke das Wetter aber nicht ein, so der Pressesprecher: „Wir machen im Grunde nichts weniger als bei gutem Wetter“. Vieles, was sonst draußen stattgefunden hätte, wurde einfach nach drinnen verschoben.

„Kinder für den Sport, für die Bewegung zu gewinnen“, das sei auch ein Ziel des Festes. Kinder können hier an einer Kinderolympiade teilnehmen. Mit einem Laufzettel konnten sie dabei an verschiedenen Stationen Sportarten wie Fechten, Boxen und Volleyball ausprobieren. Und auch wenn vor allem Familien mit ihren Kindern kämen, gehe es auch darum die gesamte Breite des Sports zu zeigen und auch andere Altersklassen anzusprechen.

Leverkusener auf Hobbysuche

Danilo Hölzer ist an diesem Tag mit seinen Kindern und seiner Frau auf das Gelände des TSV Bayer 04 Leverkusen gekommen. Er selbst war früher beim TSV, beim Sommerfest ist er mit seiner Familie das erste Mal. Sie seien „auf Hobbysuche“ für die Kinder, erzählt Hölzer. Dass man verschiedene Sportarten ausprobieren kann, helfe dabei sehr, um zu schauen, ob für die Kinder etwas dabei ist.

Aber auch neben dem Ausprobieren von neuen Sportarten, bietet das Sommerfest weitere Angebote. So konnten Besucherinnen und Besucher auf einem Trödel stöbern oder beim Bühnenprogramm verschiedenen Tanzgruppen oder den rhythmischen Sportgymnastinnen zuschauen. Auch die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des TSV Bayer 04 wurden am Sommerfest geehrt. Darunter auch Nele Moos, die bei den Paralympics in Paris im vergangenen Jahr die Silbermedaille im Weitsprung gewann.

Dass sie damit nicht gerechnet hätte und deshalb bei der Siegerehrung die Klamotten von ihrem Teamkollegen Markus Rehm trug, der ebenfalls für seinen Paralympics Sieg ausgezeichnet wurde, weil sie ihre eigenen noch gar nicht ausgepackt hatte, erzählte sie bei der Ehrung.

Und auch die Wupsi und der ADFC Leverkusen informierten über ihre Angebote. Darunter beispielsweise die kostenlose Ausleihe von Lastenrädern beim ADFC. Die Leute können testen, wie es sei, mit einem Lastenrad zu fahren, auch in Anbetracht für zukünftige Anschaffungen, so Kurt Krefft, Vorsitzender des ADFC Leverkusen.

Und auch im nächsten Jahr wird es erneut ein Sommerfest auf dem Gelände des TSV Bayer 04 Leverkusen geben: am Sonntag, 12. Juli 2026.