Derzeit ist durch einen technischen Fehler auf der digitalen Bußgeld-Seite der Stadt das Impressum und der Datenschutzhinweis nicht einsehbar.
Technische ProblemeVerwunderung über Knöllchen-Zettel der Stadt Leverkusen

Verwarn-Zettel der Stadt Leverkusen
Copyright: Stefanie Schmidt
Handelt es sich bei dem Zettel an der Windschutzscheibe um ein echtes Verwarn-Schreiben der Stadt Leverkusen oder um einen Betrugsversuch – das wollte ein Leser von der Redaktion wissen. Stutzig gemacht hatte den Mann der Verweis auf die Webseite knoellchen.leverkusen.de. „Diese Internetadresse klingt unseriös“, findet der Mann.
Zudem sei völlig unklar, wer die Seite verantworte. „Impressum und Datenschutzhinweise sind nicht vorhanden, ebenso gibt es keinen Hinweis auf einen Zusammenhang mit der Stadt Leverkusen“, klagt der Bürger. „Zu allem Überfluss soll man dann auch noch persönliche Daten eingeben.“
Technisches Problem auf der Seite
Die Seite ist nicht unseriös, sondern tatsächlich das Portal für Verwarngelder, klärt die Stadtverwaltung auf Anfrage der Redaktion auf. Allerdings wurde die zuständige Stelle durch die Nachfrage darauf aufmerksam, dass die Angaben zu Impressum und Datenschutz zwar auf der Seite hinterlegt, derzeit aber von außen nicht abrufbar sind.
„Wenn man den QR-Code nutzt, sind die Datenschutzhinweise und das Impressum korrekt aufgeführt“, sagt eine Stadtsprecherin. Beim direkten Aufruf der externen Seite https://knoellchen.leverkusen.de sollten das Impressum und die Datenschutzhinweise natürlich ebenfalls erscheinen. „Dies ist aktuell aber leider nicht der Fall. Es handelt sich hierbei vermutlich um einen technischen Fehler, dem wir nachgehen, um das Problem schnellstmöglich zu beheben“, sagt sie weiter.
Skepsis ist durchaus angebracht, wenn auf Internetseiten persönliche Daten verlangt werden und die Seriosität der Seite nicht eindeutig überprüfbar ist. Die Stadtverwaltung ist daher für Hinweise dankbar, wenn der Verdacht auf einen Betrug besteht. Oder wie in diesem Fall der Hinweis auf ein technisches Problem.
Der Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr hat das neue „Verwarngeld-Verfahren für Verkehrsverstöße im ruhenden Verkehr“ zum 2. Mai 2023 eingeführt. Seitdem wird der Verwarngeld-Ausdruck mit digitaler Zahlungsmöglichkeit, umgangssprachlich Knöllchen oder Strafzettel genannt, bei Vergehen an der Windschutzscheibe angebracht. Wer sein Verwarngeld nicht digital bezahlen möchte, kann das auch per Überweisung erledigen. Alle Informationen dazu und den Kontakt zur Bußgeldstelle gibt es im Kommunalportal der Stadt Leverkusen – inklusive Impressum und Datenschutzhinweisen.