Bis zu einer halben Million Aufrufe haben ihre Videos. Die Leverkusenerin erklärt, warum ihre Fahrschule so beliebt auf Tiktok ist.
Virale Videos aus LeverkusenFahrlehrerin nimmt Tiktok-Nutzern Angst vor der Prüfung

Jessica Richartz macht bei Tiktok auch Werbung für ihre Leverkusener Fahrschule.
Copyright: Manuel Liu
Fast geschafft. Eine junge Frau sitzt bei sonnigem Wetter am Steuer. Die Beifahrerin, ihre Fahrlehrerin, bittet sie darum, beim Einparken seitlich Platz zu lassen. Ohne sich die Anspannung anmerken zu lassen, beobachtet die Fahrerin aufmerksam ihre Umgebung: Spiegel, Schulterblick, Blinker. Aus dem Off zählt eine Stimme von zehn herunter, bis das Auto steht. Von der Hinterbank sagt der Fahrprüfer: „So, da haben Sie es geschafft. Glückwunsch!“
Mehr als 37.000 Menschen haben das Video von der gelungenen Fahrprüfung auf der Social-Media-Plattform Tiktok gesehen. In den Kommentarspalten beglückwünschen Nutzer die Fahrerin oder berichten von ihrer Nervosität vor der eigenen Prüfung. Fast auf jeden der fast 100 Kommentare geht die Fahrlehrerin ein, die das Video veröffentlicht hat: „Du wirst bestehen – positiv denken“ und: „Mach dir keinen Druck.“
Leverkusen: Fahrlehrerin geht auf Tiktok viral
Die Lehrerin ist die 35-jährige Jessica Richartz, die seit 2020 ihre eigene Fahrschule in der Nähe der BayArena führt. Seitdem hat sie mehr als 130 Videos produziert, die bereits knapp 2,3 Millionen Aufrufe und 116.600 Likes gesammelt haben. Mit den Videos will sie jungen Menschen die Angst vor dem Auto- und Motorradfahren nehmen.
„Ich möchte eine große Masse an Menschen erreichen, um ihnen zu zeigen, wie es in einer Fahrschule abläuft. Das müssen nicht nur Leverkusener sein“, sagt Richartz. Auf Tiktok erklärt sie den Weg zum Führerschein, und zwar Schritt für Schritt von der Wahl der Fahrschule über den Ablauf von Fahrstunden bis hin zur Fahrprüfung. Mal gewährt sie dem Publikum auch Einblicke in brenzlige Situationen in einer Fahrstunde. Immer erkennbar sind dabei bekannte Straßen in Leverkusen, wie der Europaring oder der Willy-Brandt-Ring.
Leverkusen: TÜV verzeichnet Anstieg/Abstieg bei Führerschein-Erteilungen
Angefangen hat alles mit ihrer 14-jährigen Nichte, die ihr die Video-App zeigte. Auch bei ihren Fahrschülerinnen und -schülern war Tiktok im Trend. Richartz stellte schnell fest, dass sie mit Tiktok potenzielle Neukunden erreichen kann. Schließlich ist die Schnittmenge zwischen Tiktok-Nutzern und Menschen, die einen Führerschein besitzen wollen, groß. Etwa 59 Prozent der fast 20 Millionen Nutzer in Deutschland sind zwischen 18 und 24 Jahre alt. Das geht aus Umfragen von Statista hervor.
Richartz nutzte also neben Instagram und Facebook auch Tiktok, um Werbung für ihre neue Fahrschule zu machen. „Auf unsere klassische Webseite gucken die Jungen nicht. Eltern gehen eher auf die Webseite oder suchen nach Google-Rezensionen, um herauszufinden, ob die Schule gut für ihr Kind ist.“
„Vor allem Mädels haben Angst vor dem Fahren“
Ihre Vermarktungsstrategie ging sofort auf: „Einige schicken uns über Tiktok Preisanfragen.“ Neben der Entfernung der Fahrschule ist auch Mundpropaganda wichtig, um neue Schüler zu erreichen, ist sich Richartz sicher: „Wenn ein Freund bei einer Schule war, dann geht man selbst dort hin, auch wenn sie weiter weg ist.“
Mittlerweile geht es Richartz aber in erster Linie um Aufklärung und Bildung auf Tiktok: „Viele haben Angst vor dem Fahren. Das betrifft vor allem Mädels. Deshalb sind es auch oft sie, die sich nicht alleine, sondern mit Freundinnen anmelden.“
Wie sie ihr Unternehmen richtig auf Tiktok präsentiert, hat sich Richartz selbst beigebracht: „Das ist alles leicht und selbsterklärend gestaltet. Wenn man mit dem Handy aufgewachsen ist, ist das kein Problem. Ich glaube, meine Nichte könnte das sogar noch besser als ich.“