Der bisherige Geschäftsführer Markus Märtens hört Ende des Jahres auf.
GremiumWirtschaftsförderung Leverkusen bekommt neue Geschäftsführer

Die Chefs der WFL: Markus Märtens, Benjamin Schulz und Christian Zöller.
Copyright: WfL
Christian Zöller und Benjamin Schulz übernehmen ab dem 1. Januar interimsweise die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL). Sie treten damit die Nachfolge von Markus Märtens an. Der hatte Anfang Juni verkündet, dass er nicht mehr für die WfL-Geschäftsführung zur Verfügung stehe. Er hatte um Auflösung seines Vertrags zum Jahresende gebeten. Auf Vorschlag der Vorsitzenden Claudia Wiese habe der Aufsichtsrat der WfL Schulz und Zöller jetzt zu Märtens Nachfolgern bestellt.
Von der WfL heißt es dazu: „Damit ist die rechtliche Handlungsfähigkeit der Gesellschaft auch über das Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers Markus Märtens zum 31. Dezember 2025 hinaus vollumfänglich gesichert.“ Benjamin Schulz und Christian Zöller haben bereits heute Gesamtprokura bei der Wirtschaftsförderung, die damit „Kontinuität in der Leitung“ gewährleistet sieht: „ein klares Signal für Stabilität und Verlässlichkeit gegenüber Unternehmen, Stadtverwaltung und weiteren Partnern“. Der studierte Jurist Märtens war erst Beigeordneter, dann Kämmerer und Stadtdirektor von Leverkusen. Hauptamtlicher Geschäftsführer der WfL ist er seit dem 1. Juli 2021, zuvor hatte er die Geschäfte kommissarisch geführt. (nip)