Fußchirurgie am St. RemigiusExperte für 26 Knochen und 33 Gelenke

Ralph Hülsemann ist zertifizierter Fußchirurg und berät in einer Sprechstunde.
Copyright: Britta Berg
Leverkusen – 26 Knochen, 33 Gelenke, 30 Muskeln, mehr als 100 Bänder und 200 Sehnen – und das alles auf kleinsten Raum. Im Fuß befinden sich rund ein Viertel der Knochen im menschlichen Körper. Und die müssen die ganze Last unseres Körpers tragen.
„Und trotzdem wird der Fuß kaum beachtet, man kümmert sich erst um ihn, wenn er weh tut“, sagt Ralph Hülsemann, leitender Oberarzt in der Orthopädie und Endoprothetik am Opladener St. Remigius Krankenhaus.
Spezialisten sind gefragt
Er weiß, wovon er spricht, neben der orthopädischen Facharztausbildung hat er sich fünf Jahre lang im Bereich der Fußchirurgie weitergebildet und zwei Zertifikate erworben. Und geht damit mit der Zeit: „Den Orthopäden, der alles von Kopf bis Fuß macht, gibt es kaum noch“, sagt Hülsemann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Spezialistentum ist gefragt, und darauf richtet sich nun auch das Remigiuskrankenhaus verstärkt ein. Neben den Orthopädischen Fachbereichen der Handchirurgie und dem Wirbelsäulenzentrum will das Krankenhaus nun auch verstärkt auf seine Kompetenz im Fußbereich setzen. Neben der personellen Kompetenz von Fußspezialist Hülsemann wurden auch neue Geräte angeschafft, wie etwa ein extrakleines Durchleuchtungsgerät für Füße, das nun in einem speziellen Operationssaal verfügbar ist.
Plattfüße mit Spätfolgen
Behandelt werden hier sowohl angeborene oder erworbene Fußfehlstellung, sowie Probleme durch Verschleißerscheinungen, Erkrankungen oder Unfälle. Ralf Decking, Chefarzt der Orthopädie und Endoprothetik, arbeitet schon lange mit Ralph Hülsemann zusammen und beide lernen immer noch dazu. „Mein Neffe hat mit zwölf Jahren Plattfüße, aber überhaupt keine Schmerzen. Wir haben uns beraten und gedacht: Wenn er keine Probleme hat, dann machen wir auch nichts. Heute ist er 19 und hat beim Tennisspielen Fußschmerzen“, berichtet Decking.
Sprechstunde
Immer donnerstags von 10 bis 15 Uhr gibt es im Remigiuskrankenhaus eine spezielle „Fußsprechstunde“ von Dr. Hülsemann. Hierfür braucht es die Überweisung eines Haus- oder Facharztes. Informationen gibt es auch im Sekretariat des Fachbereiches unter ☎ 02171/4092191. (stes)
Was im jungen Alter ein ganz kleiner Eingriff gewesen wäre, muss nun irgendwann in einer größeren Operation gemacht werden. „Da ärgere ich mich bis heute, dass wir das damals nicht gemacht haben.“ Füße sind eben ein komplexes Gebilde. Und da jeder Mensch statistisch gesehen im Leben auf seinen Füßen etwa drei Mal die Erde umrundet, sind sie auch eine besondere Aufmerksamkeit wert.