Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Leverkusener Läufer sind wieder daSalge-Skulpturen rennen zum Forum

Lesezeit 2 Minuten

2,20 Meter groß statt 1,50 Meter: Das Nachfolger-Läuferpaar des Leverkusener Künstlers Michel Salge hat einen neuen Platz gefunden.

Leverkusen – Früher stand ihr Pendant auf dem Vorplatz des Forums – ein wenig kleiner zwar, aber nicht minder dynamisch: das Läuferpaar aus Stahl, geschaffen vom Leverkusener Künstler Michel Salge. Über die Jahre fielen die beiden Skulpturen leider Vandalismus zum Opfer. Waren erst kaputt, irgendwann ganz weg. Jetzt – endlich – laufen die Nachfolger weiter. Zwar räumlich ein wenig versetzt am Kreisverkehr Rathenaustraße/Heinrich-von-Stephan-Straße. Dafür aber 2,20 Meter hoch anstatt 1,50 Meter wie früher.

Schwungvoll-dynamische Annäherung

Die Idee zu diesen Nachfolge-Läufern kam Salge nach eigenen Worten im vergangenen Jahr, als das Forum, der größte Kultursaal der Stadt, 50 Jahre alt wurde. Dass es sich überhaupt um Läufer handelt, hat nach Angaben des kreativen Leverkuseners auch und vor allem mit der Kultur, mit der Kunst als seinem Metier zu tun: „Das huschende Figurenpaar zeigt in seiner Körpersprache durch seine schwungvoll-dynamische Annäherung eine freudige Erwartung auf ein lohnenswertes und zugleich spannendes Ziel: das Forum.“

Wink mit dem Zaunpfahl

Er wünsche sich nun, dass viele Menschen seinem Läuferpaar gedanklich folgten – oder besser noch: mitlaufend mit ihnen auf Entdeckungsreise gingen. Zweifelsohne ein Wink mit dem Zaunpfahl in einer Stadt, in der es die Kultur zuletzt – nicht nur aufgrund der Corona-Krise – eher schwer hatte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gekostet hat die Stadt das Fertigen und Aufstellen des Paares aus Stahl übrigens nichts: Salge höchstselbst suchte und fand Geldgeber. Nach der Eröffnung des neu gestalteten nahen Busbahnhofs hatte er loslegen können. Jetzt sei seine Freude natürlich groß, denn: „Wir als Betrachter sind eingeladen, uns in der Heiterkeit und Leichtigkeit der Bewegungen des Paares wiederzufinden.“ Kein Zweifel: Kreisverkehre können bedeutend langweiliger aussehen.