Leverkusener UnternehmerpreisGIA wird ausgezeichnet

Lesezeit 2 Minuten
Masken, Glückwünsche, Blumenstrauß: Markus Märtens zeichnete Karl-Heinz Horst (li.) mit dem Unternehmerpreis aus.

Masken, Glückwünsche, Blumenstrauß: Markus Märtens zeichnete Karl-Heinz Horst (li.) mit dem Unternehmerpreis aus.

Leverkusen – Der Name sagt schon viel aus: Die Gesellschaft für industrielle Automatisierung arbeitet da, wo es auf reibungslos laufende Prozesse ankommt. Wer da nur an den Chempark denkt, erfasst die Kundschaft des Unternehmens bei weitem nicht. Auch wenn man von einigen Gia-Büros aus das Bayer-Kreuz sieht. Ihr erster Auslandsauftrag führte die Leute von Gia gleich mal nach Taiwan. Das ist fast 30 Jahre her. Und die Befürchtung des Gründer-Trios mit Rudolf Christiani, Philipp und Karl-Heinz Horst, dass man nichts zu tun bekomme außer Kartenspielen, sie hat sich überhaupt nicht bewahrheitet.

Gia ist stetig gewachsen; inzwischen hat das Unternehmen mit Sitz an der Dönhoffstraße über 80 Mitarbeiter. Innovation ist das tägliche Geschäft, aber auch nicht alles. Regelmäßig engagiert sich die Geschäftsführung für soziale Projekte in der Stadt. Auch das ist ein Kriterium für die Jury, die jedes Jahr den Unternehmerpreis vergibt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Diesmal wurde die Auszeichnung in aller Stille überreicht. Markus Märtens, derzeit Chef der Wirtschaftsförderung, kam mit einem Blumenstrauß in den nahen Gia-Firmensitz. Dort nahm Karl-Heinz Horst den Preis und die lobenden Worte entgegen. Einige kamen vom Oberbürgermeister: Horst sei „immer bereit, dort tatkräftig zu unterstützen, wo die Stadt finanziell vieles nicht leisten kann“. Hilfsbereitschaft und soziale Verantwortung seien für den Gia-Gründer „nicht nur Theorie, sondern bedeuten konkretes soziales Engagement, das nun verdient mit dem Unternehmerpreis gewürdigt wird“.

Nachtmodus
KStA abonnieren