Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Leverkusener SportvereinBV Bergisch Neukirchen weiht kleinen Kunstrasenplatz ein

Lesezeit 3 Minuten
Blick von einer erhöhten Position auf das kleine Kunstrasenfeld des BV Bergisch Neukirchen. Kinder spielen darauf Fußball.

Wo bis vor kurzem ein Ascheplatz war, gibt es jetzt einen modernen Kunstrasen.

Der BV Bergisch Neukirchen hat einen neuen Fußballplatz. Bezahlt wurde das kleine Kunstrasenfeld vor allem mit Geldern des Landes.

Die Premiere ist gleich ein Derby: BV Bergisch Neukirchen gegen Tus Quettingen. Aber das Ergebnis zwischen den beiden F-Jugend-Mannschaften ist an diesem Tag nicht wichtig – am Ende werden Elfmeter geschossen, und zwar von jedem Kind, gezählt wird nicht. Doch der Anlass ist ein Fest für den BV. Das Spiel ist das erste, das auf dem neuen Kunstrasenplatz der Bergisch Neukirchener ausgetragen wird.

BV Bergisch Neukirchen: Asche ist Vergangenheit

Vor ein paar Jahren lag da noch ein Ascheplatz. „Aber da ist nichts mehr gemacht worden“, sagte der zweite Vorsitzende des Vereins, Martin Daams. Und weil der Platz veraltet war, nicht gepflegt und daher unbrauchbar, musste dringend ein neuer her.

Nahaufnahme des grünen Kunstrasens, Teile der gelben Seitenlinie sind zu sehen. Im Hintergrund stehen Trainer und Kinder.

Das satte Grün täuscht. Hier liegt Kunstrasen.

Wenige Meter erhöht gab es ja auch schon seit 2015 ein Vorbild: Damals wurde der große Ascheplatz des BV Bergisch Neukirchen durch einen modernen Kunstrasenplatz ausgetauscht. Dass es aber immer noch nur einen Platz für alle Fußballmannschaften des Vereins gab, wurde in den vergangenen Jahren zum Problem. Weil die Kinder heute länger in der Schule seien, könne an vielen Tagen oft erst ab 16 oder 16.30 Uhr trainiert werden. Das brachte ein enges Trainingsraster mit sich, das einige nicht immer zufriedenstellen konnte.

Doch diese Zeiten sind vorbei: Das neue Halbfeld hat einen sattgrünen Kunstrasen, gelbe Linienmarkierungen und einen Zaun. Das macht ganz schön was her, was auch Martin Daams stolz macht: „Das ist für unseren Verein mit 400 bis 450 Mitgliedern eine ganz besondere Geschichte.“ Eine, die nur möglich ist, weil das Land NRW gut 150.000 von insgesamt etwa 180.000 Euro an Baukosten zugeschossen hat.

Leverkusener Politiker zogen an einem Strang

Eine schwarz-rot-grüne Koalition sorgte dafür, dass die Finanzierung gelang. CDU-Landtagsabgeordneter Rüdiger Scholz habe den Verein  umfassend beraten, wie dieser an die Fördergelder aus dem Topf „Moderne Sportstätten 2022“ kommen könne, sagt Daams. Mit Erfolg. Das restliche Geld wurde vom Förderverein des BV Bergisch Neukirchen unter Leitung von SPD-Ortschef Alexander Finke und Stefan Pausch, der für die Grünen in der Vertretung für den Stadtbezirk II sitzt, beschafft. Dem Förderverein gelang das vor allem mit Sponsorenläufen und Benefizspielen wie gegen die Seniorenmannschaft von Bayer 04 Leverkusen.

Vier Männer in grünen und schwarzen Vereinsjacken stehen vor dem Kunstrasenplatz Arm in Arm.

Gemeinsamer Einsatz für den neuen Platz (von links): Stefan Pausch (Förderverein), Norbert Duhm (Jugendleiter), Martin Daams (2. Vorsitzender), Norbert Krämer (1. Vorsitzender)

Jetzt ist der neue Platz eingeweiht, der Trainingsplan kann entzerrt werden – und auch die Ü55-Fußballer, zu denen Daams selbst gehöre, verriet er, nutzten das neue Kunstgrün für ihren „Gehfußball“.

Doch vor allem die Jugend profitiert. Für sie sei es sehr wichtig, sagt Jugendleiter Norbert Duhm am Rande des Eröffnungsspiels am vergangenen Sonntag. „Sie sehen selber, dieser Platz ist optimal. Auch für den Verein selbst. Jetzt haben wir auch mal Ausweichflächen für Trainings- und Spielbetrieb“, sagt Duhm, und im Hintergrund bejubeln die Kinder einen verwandelten Elfmeter.