Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kultur in OpladenAfrikanische Eindrücke im Café Waldhaus Römer und ein Blues-Konzert

2 min
Eine Frau betrachtet eine Fotografie in einer Ausstellung

Eine Betrachterin vor einer der Fotografien von Angelika Berndt im Café Waldhaus Römer.

Im Opladener Café Waldhaus Römer gibt es im Juli und August viel Kultur. 

Vier Männer sitzen ganz dicht nebeneinander. Ein jüngerer hat ein Buch auf den Beinen, zwei ältere rechts und links neben ihm scheinen in die Betrachtung und Lektüre vertieft, einer deutet mit der Hand auf etwas im Buch. Und von links blickt ein vierter auf das geöffnete Buch. Die intime Aufnahme aus Äthiopien ist Teil einer Ausstellung mit Foto-Arbeiten von Angelika Berndt, die noch bis Sonntag, 20. Juli, in dem von Sigrid Fischer geleiteten Café am Wupperufer zu sehen sind.

Die Fotografin Berndt ist gebürtige Düsseldorferin, lebt aber in London. Sie sei vor einiger Zeit zu Gast im Café gewesen und habe gefragt, ob sie mal einige ihrer Fotografien ausstellen könne, berichtet Fischer. Und so kann der Besucher des Cafés nun im Juli Alltagsszenen aus dem Leben der Landbevölkerung in Äthiopien, Gambia und dem Tschad betrachten.  Männer bei der Getreideernte, eine Frau, die auf offenem Feuer Kaffee in einer eisernen Pfanne röstet oder eine Frau, die einer weiteren Frau beim Trinken hilft. Die beiden genießen Cheka, ein traditionelles, leicht alkoholisches Getränk in Äthiopien – all das hat Berndt unter dem Titel „Menschen und Kulturen – Begegnungen in Afrika“ festgehalten. Zwei kurze Texte der Fotografin führen in ihre Bildwelt ein.

Über die Ausstellung hinaus veranstaltet das Café im Juli und August auch wieder Konzerte. Die Open-Air-Matinee Waldszenen mit dem Ensemble Mel Bonis, am Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr, ist bereits ausverkauft. Noch Karten – per E-Mail, im Café oder unter 02171/3959001 – gibt es aber für das Blues-Konzert der Peter Nonn Blues Band. Der Opladener Musiker spielt am Samstag, 23. August, 19 Uhr, im Waldcafé. (ps)

info@waldhaus-roemer.de