PlatzproblemeWupsi hat Auge auf Gelände der Gärtnerei Sarembe geworfen

Der neue Bus-Stellplatz im Innivationspark in Manfort.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Bisher sind es 50 Busse, die die die Wupsi seit 2018 zusätzlich unterbringen musste. Öffentlicher Personennahverkehr ist zur Zeit ein Wachstumsmarkt. Der Raum auf dem Betriebshof an der Borsigstraße wird derart knapp, dass sich das Unternehmen jetzt vorläufig Platz im Innovationspark Manfort gesichert hat, wo Busse abgestellt werden. Aber ein vorläufiges Ende der Not ist in Sicht.
Neben dem Betriebshof hat gerade eben die Gärtnerei Sarembe ihren Betrieb eingestellt. Das Grundstück ist wie gemacht für das kommunale Busunternehmen. Auf Anfrage sagte die Wupsi-Sprecherin Kristin Menzel: Man führe um das Grundstück zur Zeit „vielversprechende Verhandlungen, mehr kann ich zu dem Thema nicht sagen“. Anscheinend gibt es noch keine endgültigen Verträge über das Grundstücksgeschäft in der Fixheide.
In Manfort an der jüngst verlängerten Marie-Curie-Straße fast ganz hinten an der Dhünn hat sich die Wupsi einen vergleichsweise kleinen, ganz einfach gebauten, zweiten Leverkusener Betriebshof eingerichtet. Man ließ die Fläche asphaltieren und einen Zaun drum herum bauen. Toiletten und Aufenthaltsräume gibt es in Containern. Der Hof wird seit Mai genutzt.
Mit der Wupsi hat sich jetzt erstmals ein Fuhrunternehmen im Innovationspark ansiedelt – in der ursprünglichen Konzeption des als Edel-Gewerbegebiet geplanten alten Wuppermann-Stahl-Walzwerks war das ganz bestimmt nicht vorgesehen, aber wenn der Grundstückshandel mit der Gärtnerei in der Fixheide klappt, könnte es sich um eine Zwischenlösung handeln.