Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Warteschlange bei PremiereRettungswagen ist in Leverkusen als Impfmobil im Einsatz

Lesezeit 2 Minuten
impfmobil_stadt_leverkusen_RLE_leverkusen_10312021ALF_30

Das neue Impfmobil kam gut an.

Leverkusen – „Jede Impfung zählt“, sagt Katrin Arndt vom medizinischen Dienst des Leverkusener Gesundheitsamtes, „wir wollen jetzt alle kriegen, die bisher noch gezögert haben. Deshalb gehen wir dahin, wo der Weg niederschwellig ist.“ Jetzt mit einem Transporter: Ein ausrangierter und umgerüsteter Rettungswagen der Feuerwehr ist ab sofort als Impfmobil der Malteser im Einsatz.

Mit ihrer Kollegin Lisa Heider und Tim Feister, dem Geschäftsführer der Malteser, freute sich Arndt am Sonntag, dass der umdekorierte und mit einem QR-Code versehene Blaulicht-Wagen bei der Premiere beim City-Fest vor dem Rathaus gut ankam.

Warteschlange auf dem Rathaus-Platz

Als drei Ärzte in dem Mobil noch Spritzen mit Vakzin von Biontech und Johnson vorbereiteten, bildete sich schon eine Warteschlange von Menschen aller Altersgruppen vor der Türe des Wagens. Er verfügt für den Fall der Fälle über eine Liege und soll im Winter mehr Komfort bieten als ein luftiger Pavillon. Das Team der Malteser hilft beim Ausfüllen der Fragebögen und hält auch gelbe Impfpass-Hefte bereit.

Das könnte Sie auch interessieren:

In dieser Woche ist das mobile Impfteam noch vier Mal im Einsatz, um die bisherige Impfquote von um die 70 Prozent zu erhöhen: am Mittwoch von 17 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz von McFit in der Adolf-Kaschny-Straße 19, am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr bei der Awo in Opladen am Berliner Platz, am Freitag von 10 bis 16 Uhr am „Bauhaus“ an der Syltstraße, Sonntag von 13 bis 18 Uhr beim Martinsmarkt in Schlebusch. Es ist keine Terminabsprache nötig, nur ein Personalausweis und sofern vorhanden ein Impfpass. (hgb)