Abo

Rheinfähre Leverkusen
Verbindung von Hitdorf nach Köln-Langel erneut unterbrochen

Lesezeit 1 Minute
An der Hitdorfer Fähre Fritz Middelanis

An der Hitdorfer Fähre Fritz Middelanis

Die Rheinfähre zwischen Hitdorf und Köln-Langel hat weiterhin mit technischen Querelen zu kämpfen. Ein Ende ist nicht absehbar.

Wer mit der Fähre in Hitdorf über den Rhein nach Köln-Langel übersetzen will, muss sich erneut gedulden: Die Fähre liegt wieder still, nachdem sie Ende März gerade erst ihren Betrieb wieder aufgenommen hatte.

„Wir haben die Fähre außer Betrieb genommen. Wir bekommen im Moment die Hydraulikprobleme an einer Steuerung nicht in den Griff“, sagte dazu auf Anfrage des Leverkusener Anzeiger Christian Lorenz, Sprecher der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), der Eigentümerin der Fähre. Auch auf Twitter stand das zu lesen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Fähre habe ihren Betrieb bereits am Sonntag, 2. April, wieder unterbrochen, nachdem sie erst am Freitag zuvor den Pendelbetrieb zwischen beiden Rheinufern wieder aufgenommen hatte. Da hatte sie wegen Reparaturen über zwei Wochen lang nicht verkehren können.

Lorenz berichtete, dass die Ersatzteilbeschaffung bei dem 60 Jahre alten Schifff nicht ganz einfach sei. Wie lange es dieses Mal dauert, bis die Hitdorfer Fähre wieder über den Rhein setzen kann, ist noch offen, auch ein Betrieb über die Osterfeiertage ist noch ungewiss. Lorenz: „Sicherheit geht vor.“ Wer wissen will, ob die „Fritz Middelanis“ fährt oder nicht, kann sich über die Fährampel auf der Homepage der HGK informieren.