Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Opladener GeschichtsvereinSieben Wege durch die Leverkusener Geschichte

1 min
Das OGV-Team an der umgestalteten Telefonzelle am „Bracknell Square“

Das OGV-Team an der umgestalteten Telefonzelle am „Bracknell Square“

Neue Orientierungstafel weisen den Weg zu verschiedenen geschichtlichen Schwerpunkten.

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 (OGV) hat mit finanzieller Unterstützung der Stadt Leverkusen zwei zentrale Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte in Opladen neu gestaltet.

An der Aloysiuskapelle in der Opladener Fußgängerzone hat der OGV eine Bronzetafel zur Geschichte der Partnerstadt Bracknell durch eine neue Übersichtstafel zu den sieben Leverkusener Geschichtswegen ersetzt. Die durch den OGV mit Kooperationspartnern auf der Online-Plattform „Izi.Travel" eingestellten Geschichtswege können unter https://ogv-leverkusen.de/geschichtsportal/leverkusener-geschichtswege abgerufen werden.

Geschichtsinteressierte können sich dabei in Text und Bild über je eine ganze Reihe von Geschichtsorten informieren, die für ein bestimmtes Thema der Stadtgeschichte wichtig sind, etwa die Geschichte des alten Eisenbahnausbesserungswerks, der Balkantrasse oder die Entwicklung des Opladener Stadtzentrums.

Die ursprüngliche Zeittafel zur Geschichte der Partnerstadt Bracknell, die  1993 zum 20. Jubiläum der Städtepartnerschaft aufgestellt wurde, hat der OGV an den „Bracknell Square“ verlegt und in der dortigen Telefonzelle erweitert. Gleichzeitig wurden weitere Tafeln am Bracknell Square erneuert.

Alle Tafeln hat der Leverkusener Grafiker Norbert Kaluza gestaltet. Im Rahmen des Geschichtsfests im September hatte der OGV sie eingeweiht.