Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue Filiale Sparkasse Leverkusen will junge Menschen besser erreichen

3 min
Ein Blick auf das neu eröffnete YouFin. Die Finanzberatungsstelle für junge Erwachsene ist im Alten Kesselhaus in der Opladener Bahnstadt.

Ein Blick auf das neu eröffnete „YouFin“. Die Finanzberatungsstelle für junge Erwachsene ist im Alten Kesselhaus in der Opladener Bahnstadt.

Das Konzept „YouFin“ versucht gezielt eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und diese bei Finanzplänen zu beraten.

Viele jüngere Menschen wenden sich beim Thema Finanzen nicht mehr direkt an die traditionellen Banken, sondern beziehen ihre Informationen eher aus dem Internet. Oder legen ihr Geld bei kleineren Onlinebanken an. Oder interessieren sich auch gar nicht für das Thema.

An der Stelle versucht die Sparkasse Leverkusen jetzt anzuknüpfen. Mit „YouFin“, einer neuen Initiative, will die Bank wieder mehr Zugang zu jungen Erwachsenen bekommen und diese bei ihren Finanzen unterstützen. Dafür haben sie eine neue „Location“, also einen Ort, im Alten Kesselhaus in der Opladener Bahnstadt errichtet.

Entspannter Ort und junge Mitarbeiter

Schon beim Betreten des Gebäudes merkt man schnell: Das ist keine klassische Bankfiliale. Es wirkt eher wie ein Ort, an dem man sich mit Freunden treffen, entspannen oder eine Party feiern kann. Die Wände sind aus Beton und teilweise mit Graffiti versehen, die Lampen teilweise farbig. Mitten im Eingang findet man keine klassische Rezeption, sondern eine „Financebar“, dazu Sofas und ein großer Fernseher. Das Team von „YouFin“ habe lange Konzept und Design gearbeitet, erzählt Leandra Schürmanns, Teamleiterin von „YouFin“.

Das YouFin Center ist von Innen modern eingerichtet.

Das „YouFin “Center ist von Innen modern eingerichtet.

Um junge Menschen anzusprechen, möchte die Sparkasse sich auf Augenhöhe begeben. Junge Leute müsse man auf der Kommunikationsebene anders abholen, sagt Markus Grawe, Geschäftsführer der Sparkasse Leverkusen. Die selbst noch recht jungen Berater von „YouFin“ heißen hier „Mates“ (Kumpel) und werden den jungen Besucher auch nur noch mit Vornamen vorstellen.

Social Media und Events sollen abholen

Auch in der Werbung läuft die Kommunikation anders, natürlich vor allem über Social Media. Auch Events und Veranstaltungen sollen in die neue Filiale locken. Noch bis Freitag gibt es Programm von 10 Uhr bis 16 Uhr. Vom Matcha-Workshop bis hin zu einem Treffen mit Bayer-04-Legende Stefan Kießling ist alles dabei. Für dieses Jahr sind noch 25 weitere Veranstaltungen geplant.

Die Mates von „YouFin“ zusammen mit Markus Grave, Geschäftsführer der Sparkasse Leverkusen.

Die „Mates“ von „YouFin“ zusammen mit Markus Grave, Geschäftsführer der Sparkasse Leverkusen.

Laut Grawe haben viele junge Menschen beim Finanzwissen noch Nachholbedarf. Die „Mates“ sollen den jungen Menschen einfach und verständlich alles rund um Zahlungsverkehr, Geldanlage, Kreditgeschäft und Finanzierungen erklären. Ein besonderer Fokus liege bei der Aufklärung über Risiken von Anlageformen, wie etwa Kryptowährungen.  „Teilweise haben junge Leute überwiegend Bitcoins in ihren Depots. Das kann man machen, muss man aber nicht,“ sagt der Geschäftsführer. Er empfehle stattdessen langfristig etwas aufzubauen.

Strategischer Standort in der Bahnstadt

Schürmanns ist vor allem eine Beratung zu Altersvorsorge und Rente wichtig. Das sei auch bei beschränkten finanziellen Mitteln und zum Einstieg ins Berufsleben schon ein wichtiges Thema. 

Das neue „YouFin“ Center liegt mitten in der Bahnstadt, umgeben von einer Neubausiedlung mit vielen jungen Familien und einem Studentenwohnhaus. Laut Marcel Feis, dem Abteilungsleiter der Vertriebssteuerung und dem Projektleiter von „YouFin“ sei die Bahnstadt in Opladen „der wachsende Zukunftsstandort in den nächsten Jahren“. Auch der Einzug in das Alte Kesselhaus würde gut passen: „Was passt besser als ein altes Kesselhaus mit einem völlig neuen modernen Anbau? Das ist ja quasi so ein Spiegelbild dessen, was wir hier machen.“