Städtischer Chor LeverkusenEin Konzert zu 100 Jahren Chorgeschichte

Am Sonntag, 18. September, geben die Sängerinnen und Sänger des Städtischen Chor Leverkusen ein Jubiläumskonzert zu 100 Jahren Chorgeschichte.
Copyright: Gerd Henkels
Leverkusen – 100 Jahre der Existenz – das ist besonders. Das ist etwas, was vielen Chören nicht vergönnt ist, da gerade sie seit Jahren unter Mitgliederschwund leiden. Der Städtische Chor Leverkusen indes hat es geschafft. Er ist seit dem Jahre 1921 als weltlicher Oratorienchor ein bedeutender Faktor im kulturellen Leben der Stadt. Und seine aktuellen Sängerinnen und Sänger feiern das nun mit einem Jubiläumskonzert.

Sopranistin Elisabeth Menke.
Copyright: Jessylee Photografie
Es findet am Sonntag, 18. September, um 18 Uhr im großen Saal des Forums als guter Musikstube Leverkusens statt. Zuvor gibt es – ab 17 Uhr – noch eine Einführung in jene Werke, die an diesem Abend erklingen. Dann geht es los mit einem Programm, auf dem Karl Jenkins „Gloria“ und Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“, die Sinfonie-Kantate op. 52, stehen.

Sopranistin Helena Bickel.
Copyright: Simone Lerch
Exquisite Gäste auf der Bühne
Die Leitung des Chores obliegt Michael Utz. Aber zu diesem besonderen Anlass haben sich auch exklusive Gäste angesagt: Der Chor wird nämlich begleitet von den beiden Sopranistinnen Elisabeth Menke und Helena Bickel sowie dem Tenor Ulrich Cordes.

Tenor Ulrich Cordes.
Copyright: Christian Palm
Alle drei haben bereits zahlreiche internationale Meriten gesammelt und gehören zu einer jungen Generation von Sängerinnen und Sängern, die den Opern- und Chorgesang prägen. Zudem werden auch die Mitglieder des Abtei-Chores aus Brauweiler und die Musikerinnen und Musiker des Neuen Rheinischen Kammerorchesters auf der Bühne stehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eintrittskarten noch erhältlich
Eintrittskarten für das Konzert sind noch erhältlich. Sie kosten im Vorverkauf im Kartenbüro des Forums (0214/406-4113) sowie an der Abendkasse zwischen 18 und 31,50 Euro (ermäßigt 10,80 bis 17,50 Euro).
www.kulturstadtlev.de