Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rundes JubiläumBergneustädter Zirkus Orlando wirbelt im 30. Jahr durch die Manege

Lesezeit 3 Minuten
Ein Mädchen und ein Junge springen Trampolin.

Auf Hochtouren laufen in Bergneustadt-Hackenberg die Proben für die Gala, hier mit Lillemor (8) und Oskar (9) von der Trampolingruppe. 

Mit den Orlandinos gibt es im Jubiläumsjahr eine ganz neue Gruppe für die kleinsten Artisten des Bergneustädter Zirkus.

Pünktlich zum runden Geburtstag steht die nächste Hackenberger Zirkus-Generation in den Startlöchern: Hinter den „Orlandinos“ stecken inzwischen 30 Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren, die es kaum erwarten können, durch die Manege zu wirbeln. Unter der Regie von Isabelle Prüll studiert der jüngste Nachwuchs des Zirkusprojektes des TV Hackenberg seit Monaten akrobatische Kunststückche ein, die Sternschnuppen- und Einhornkostüme sitzen.

Prüll berichtet, dass die meisten kleinen Künstler vor der Premiere am 5. August schwer mit dem Lampenfieber kämpfen. „In dieser Gruppe geht es uns darum, spielerisch in die Zirkuswelt einzuführen. Die Kinder profitieren motorisch enorm“, sagt die 21-Jährige und betont, dass ihre Schützlinge satte zweieinhalb Stunden Galaprogramm auf die Beine stellen werden.

Zu sehen sind zwei Frauen und ein Mann.

Sie lenken den Zirkus im Jubiläumsjahr (v.l.): Isabelle Prüll, Denise Schneider und Michael Zwinge

Mit den Kleinsten bietet der Zirkus Orlando im 30. Jahr seines Bestehens über 80 Artistinnen und Artisten in drei Gruppen auf: die große Zirkus-Familie, in der sich etwa die Einradformation und die Trampolintruppe tummeln, die Varieté-Künstler, in der echte Hackenberger Zirkus-Veterane zum Beispiel Feuershows vorbereiten, und eben die „Orlandinos“.

Bei der allerersten Premiere im Sommer 1993 war die Personaldecke deutlich dünner, erinnert sich Michael Zwinge, der den Zirkus damals zusammen mit Gitta Esch aus der Taufe hob. Ein Jahr zuvor hatten die beiden Sozialarbeiter mit einer Bergneustädter Feriengruppe eine Zirkusshow im Kölner Stadtgarten verfolgt. „Auf der Rückfahrt gab es nur ein Gesprächsthema: Eine solche Gala wollten die Jugendlichen selbst auf die Beine stellen“, verrät Zwinge. Noch im Zug nach Gummersbach beginnen die ersten Jonglage-Einlagen.

Auf der Rückfahrt gab es nur ein Gesprächsthema: Eine solche Gala wollten die Jugendlichen selbst auf die Beine stellen.
Michael Zwinge erinnert sich an den Zirkusbesuch in Köln im Sommer 1992

In drei Jahrzehnten ging es für den Zirkus Orlando seither immer bergauf. Die Gruppe tritt auf dem Hackenberg auf, aber auch auf einem Stadtgeburtstag im Sauerland und mitten in Paris. Mit Felix Schulenberg gewinnt 2006 ein Hackenberger Artist den bundesweiten Nachwuchswettbewerb eines großen Fernsehsenders. Ein ganzes Jahr Vorbereitung steckt hinter den insgesamt fünf Vorstellungen im August (siehe unten).

„Welt der Phantasie“ lautet das Motto für die Auftritte der Zirkus-Familie und der „Orlandinos“, seit Wochen wird in ganz Bergneustadt an knalligen Kostümen aus der Welt von Peter Pan und Harry Potter genäht, ein besonderer Hingucker sind die Regentropfen-Outfits für das Programm der Kleinsten in Form einer Traumreise. 30 Jahre – das bedeutet auch, dass Menschen in der Manege stehen, die der Zirkus Orlando ihr ganzes bisheriges Leben begleitet hat.

Denise Schneider ist so jemand. Die 32-Jährige ist inzwischen Abteilungsleiterin Zirkussport des TV Hackenberg und kann sich noch gut an ihr Debüt erinnern – der ältere Bruder mischte damals bereits bei den Jongleuren mit, Schneider fieberte ihrem siebten Geburtstag entgegen, dem damaligen Mindestalter für Artisten. Heute koordiniert Schneider die Varieté-Gruppe, die den Zirkus noch einmal anders beleuchtet – für diese Mischung kassiert der Zirkus Orlando mit Sicherheit auch im 30. Jahr wieder viel Applaus.