Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Falscher Bankmitarbeiter68-jährige Frau aus Hückeswagen um hohen Betrag betrogen

1 min
Polizeiautos stehen nachts vor einem Gebäude.

Die Polizei ermittelt nach einem Betrugsfall in Hückeswagen und warnt vor der Masche. (Symbolbild)

Eine 68-Jährige ist auf eine Betrugsmasche hereingefallen. Die Täter gaben sich als Bankmitarbeiter aus und erbeuteten eine sechsstellige Summe.

Eine 68-jährige Frau aus Hückeswagen ist Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei mitteilt, erhielt die Seniorin Anfang Oktober eine E-Mail ihrer angeblichen Bank.

In der Mail wurde sie aufgefordert, eine Telefonnummer anzurufen, da ihr Konto nicht sicher sei. Dem kam die Frau nach. Am Telefon glich ein vermeintlicher Bankmitarbeiter ihre Daten ab, die er bereits vollständig hatte. Die Seniorin musste diese nur noch bestätigen.

Die Betrüger hatten sich vermutlich über einen Link in der E-Mail Zugriff auf das Tablet der 68-Jährigen verschafft. Zwei Wochen nach dem Anruf buchten die Unbekannten einen niedrigen sechsstelligen Betrag in zwei Abbuchungen vom Konto der Frau ab.

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zur Vorsicht. Die angezeigte Telefonnummer könne manipuliert sein. Man solle das Gespräch beenden und selbst bei seiner Bank anrufen oder persönlich in einer Filiale vorbeigehen. Echte Bankmitarbeiter und Bankmitarbeiterinnen fragen niemals nach TAN-Nummern, PINs oder Kreditkartennummern. Auf keinen Fall sollten Bargeld oder Wertgegenstände an Unbekannte übergeben werden. Bei Zweifeln solle man die Polizei unter der 110 kontaktieren. (red)