Am Geburtstag gekröntIn Lieberhausen macht Sandro Carlassare seine Stefanie zur Königin

Lesezeit 2 Minuten
Mehrere Schützen in Uniform und Frauen in Ballkleidern stehen als Gruppe auf einer Wiese zusammen. Im Hintergrund ist die Fahre der Schützen aus Lieberhausen zu sehen.

Gekrönte Häupter (v.l.): Celina Reschop, Lea Marie Kron und Alea Ernst, Nina und Phillip Buchner, Stefanie Riesenberg und Sandro Carlassare, Annica Pohl und Julian Köster.

Am Wochenende hat in der Gummersbacher Ortschaft Lieberhausen das Schützenfest stattgefunden. Nach dem 80. Schuss stand der neue König fest.

„Was heute passiert ist, habe ich immer noch nicht ganz begriffen“, sagte der Lantenbacher Sandro Carlassare am Sonntagabend im Festzelt auf dem Schützenplatz in Lieberhausen. Nachdem anfangs 25 Kandidaten nachmittags auf den Königsvogel gezielt hatten, waren nach spannenden 80 Schuss Kleinkaliber beim Wechsel auf die Königsmunition nur noch vier von ihnen im Rennen, als Carlassare ihn mit dem 103. Schuss aus dem Kasten holte und sich so zum König von Lieberhausen machte.

Für seine Lebensgefährtin Stefanie Riesenberg war dieser Tag in zweifacher Hinsicht besonders: Sie wurde an ihrem Geburtstag zur Königin gekrönt. Carlassare erklärte ergriffen: „Ich habe keine Ahnung, wie unser Schützenjahr läuft, aber ich freue mich mit meiner Steffi jedenfalls riesig darauf – Horrido.“ Begleitet werden die beiden vom bereits seit fünf Jahren amtierenden Kaiserpaar Julian Köster und Annica Pohl, die ihren im Dreijahresrhythmus ausgeschossenen Titel beim nächsten Schützenfest zur Verfügung stellen.

Schützenfest Lieberhausen: Am Samstag ging es um die Prinzenwürde

Bereits am Samstag ging es um die Prinzenwürde. Beim Kampf der drei Anwärter setzte sich Phillip Buchner mit dem 83. Schuss durchs und machte seine Ehefrau Nina zu seiner Prinzessin. Mit zehn Mädchen und einem Jungen hatte das Kinderkönigsschießen deutlich mehr Zulauf. In dem weiblich dominierten Wettkampf mit dem Lichtpunktgewehr siegte die zwölfjährige Alea Ernst mit dem 67. Schuss. Sie wählte die gleichaltrige Lea Marie Kron als ihre Hofdame. Den Lieselvogel erlegte Celina Reschop mit dem 81. Schutz und geht nun als Schützenliesel durch das Jahr.

„Es ist nicht selbstverständlich, dass ein so kleiner Ort beim Schützenfest so viele Leute auf die Beine bringt“, betonte der scheidende König Harald Albus. Auch Vereinsvorsitzender Frank Müller zeigte sich hocherfreut über das zum Bersten gefüllte Festzelt beim Frühschoppen nach „Lieberhäuser Art“, das der Musikzug Wegeringhausen und der Fanfarenzug Lieberhausen stimmungsvoll gestaltet hatten.

Auch der Schützenball am Samstagabend mit der Remscheider „Rock & Pop“-Coverband Optical Disaster sei sehr gut besucht gewesen. Der traditionelle Fackelzug nach der Krönung mit Dudelsackbegleitung fand in diesem Jahr allerdings nicht statt. Einen Orden für langjährige Verdienste erhielten Stefan Drochner und Katrin Schneider.


Ehrungen der Schützen in Gummersbach-Lieberhausen

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Siegfried Klever (70 Jahre); Andreas Borlinghaus, Gerd Buschmann, Marc Grümer, Henning Hensel, Friedbert Isele, Reinhard Kretschmer, Klaus Löttgen, Ralf Lukas, Maik Meister, Dirk Meßing, Andreas Nehls, Helmut Schneider, Eckhard Weuste und Günter Wittkowski (40); Harald Albus, Walter Loos, Bernd Rosenbauer, Fabian Schmitt, Frieder Stahl, Peter Thome, Achim Winkler und Jens Uwe Winkler (25). 

KStA abonnieren