Neuer Schützenkönig der Sünger Grünröcke ist Holger Jansen, der neue Preinz heißt Nicolas Döpper. Am Montagabend wurden die Majestäten feierlich gekrönt.
SchützenfestHolger Jansen ist neuer König in Lindlar-Hartegasse

Die neuen Sünger Majestäten (v.l.): das Prinzenpaar Petra Meintschel und Nicolas Döpper, das Königspaar Monika und Holger Jansen sowie Schülerprinz Mika Selbach
Copyright: Beatrix Schmittgen
Der Sturzregen machte gnädig Pause. Eine halbe Stunde vor der Krönung hellte der Himmel am Montag auf, Brudermeister Lutz Buchholz konnte auf dem Festplatz in Lindlar-Hartegasse mit der Zeremonie beginnen. Neuer Schützenkönig der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Süng ist der Fahrzeugmechaniker und Tankstellenbetreiber Holger Jansen.
Bereits nach dem ersten Schuss durch den amtierenden König Johannes Jansen verabschiedete sich die Krone, der linke Flügel folgte mit dem 54. Schuss durch Thomas Lenort und der rechte Flügel mit dem 97. Schuss durch Felix Schulte. Mit dem 154. Schuss machte Holger Jansen dann dem Vogelschießen ein Ende.
Der neue König trat zum ersten Mal an
Für den 46-Jährigen war es der erste Versuch und ein tolles Gefühl, als er das hölzerne Vogelvieh zu Boden brachte. Ehefrau Monika war vorbereitet: „Wir hatten alles im Vorfeld besprochen, falls er tatsächlich den Vogel runter holen sollte.“
Weniger zäh erwies sich der Prinzenvogel. Nach 60 Minuten war alles vorbei und Nicolas Döpper holte mit dem 72. Schuss den Vogel von der Stange, nachdem er sich mit dem 29. Schuss schon den linken Flügel gesichert hatte. Der rechte Flügel fiel mit dem 51. Schuss durch Nick Weis. Der 21-jährige Schützenprinz hat Freundin Petra Meintschel zu seiner Prinzessin erwählt.
Mangels Bewerbern war in den vergangen Jahren das Schülerprinzenschießen oftmals ausgefallen. Diesmal traten gleich drei Jungschützen an. Zunächst fiel recht schnell der linke Flügel durch Woody Friedrich (20. Schuss), der rechte Flügel ging auf das Konto von Leo Jansen (40. Schuss), den Sohn des neuen Schützenkönigs. Über 90 weitere Schuss waren dann erforderlich, bevor sich der Rumpf geschlagen gab. Mit dem 134. Versuch sicherte sich Mika Selbach den Titel.
Zur Musik des Musikvereins Süng und des Tambourcorps Hartegasse nahm Brudermeister Buchholz gemeinsam mit Ehrenbrudermeister Manfred Müller die Krönung der neuen Majestäten vor. Auch nach der Krönung sollten die Schützen mit trockenem Wetter belohnt werden, so dass das Höhenfeuerwerk große und kleine Festbesucher wieder zum Staunen brachte. Im Anschluss waren alle Schützen, neue und alte Majestäten und Besucher zum Krönungsball eingeladen.
Im Rahmen des Schützenfestes wurden verdiente Mitglieder geehrt. So erhielt Helmut Krämer für 51 Jahre Vorstandsarbeit einen Sonderorden. Thomas Kahm wurde für 31 Jahre als Fahnenträger mit einer St.-Sebastianus-Figur belohnt, und sowohl der Brudermeister Lutz Buchholz als auch Andreas Grebe erhielten das silberne Verdienstkreuz.
Die Jubilare: 70 Jahre: Josef Steeger, 60 Jahre: Waldemar Lenort; 50 Jahre: Toni Tix, Rolf Schulte, Ralf Schätzmüller und Hans-Bert Bilstein; 40 Jahre: Dietmar Stoppenbach, Frank Steinhäuser, Dietmar Steeger, Thomas Kahm, Marcel Imgenberg, Willi Hönen, Joachim Göttlich und Georg Becher.