Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Krönung in LindlarSchützen in Waldbruch feiern ihre neuen Majestäten

2 min
Die neuen Najestäten auf einem Gruppenfoto.

Die Insignien der Schützenwürde dürfen nun tragen (v.l.): das Prinzenpaar Jacqueline Schilling und Nick Winterberg sowie das Königspaar Petra Paproth und Günter Schmitz.

In der Lindlarer Ortschaft ist Günter Schmitz zum König gekrönt worden. Nick Winterberg hat den Prinzenvogel geschossen.

Der Schützenverein Waldbruch 1924 hat am Samstagabend während seines Schützenfestes neuen Majestäten gekrönt. Im Beisein zahlreicher Besucher und mehrerer geladener Gastvereine wurden die Würdenträger auf dem Festplatz inthronisiert.

„Eine Mischung aus Freude und Entsetzen“

Die neuen Majestäten waren bereits vor zwei Wochen in den Schießwettbewerben ermittelt worden. Der neue König von Waldbruch ist Günter Schmitz. Er feuerte den alles entscheidenden 184. Schuss auf den Holzvogel ab, dessen letztes Stück dann zu Boden segelte. Mit ihm durchs Regentschaftsjahr geht seine Lebensgefährtin Petra Paproth. Bei der Krönungszeremonie berichtete der 1. Vorsitzende Magnus Brand, dass die Königswürde für Günter Schmitz etwas überraschend kam: „Unser neuer König empfand nach dem entscheidenden Schuss eine Mischung aus Freude und Entsetzen – denn der Vogel war unerwartet gefallen.“

Das Rennen um die Prinzenwürde gewann Nick Winterberg, der mit der 195. Kugel den entscheidenden Treffer landete. Seine Prinzessin Jacqueline Schilling freute sich an seiner Seite.

Viele Gastvereine feierten mit

Nach der feierlichen Krönung gratulierten die befreundeten Schützenvereine die neuen Majestäten, die auch an dem Festumzug durch den Ort teilnahmen. Dazu gehörten die Schützen aus Frielingsdorf, Lindlar, Altenrath, Süng, Linde sowie die Schimmelhäuer aus Kaltenbach. Musikalisch untermalt worden war die Zeremonie vom Tambourcorps Hartegasse.

Zuvor hatte der 1. Vorsitzende Magnus Brand den aus dem Amt scheidenden Majestäten, König Oliver Schmitz und Königin Melanie sowie Prinz Johann Hartkopf, für deren hervorragend erfüllten Pflichten gedankt. Nach der Krönung folgte schließlich der Krönungsball im Festzelt und die Tombola-Verlosung.

Während des dreitägigen Schützenfestes am vergangenen Wochenende gab es wieder Umzüge sowie musikalische Unterhaltung im Festzelt. Auch ein Festgottesdienst in der Antonius Kapelle sowie Ehrungen für verdiente Schützen standen zum Traditionsfest in seiner 101. Ausgabe auf dem Programm. Außerdem besuchten die politischen Vertreter aus Lindlar sowie die Gäste aus den Reihen des Oberbergischen Schützenbundes das Schützenfest von Waldbruch.