Mehr Schutz für FußgängerLindlars Politik fordert Tempo 30 auf der Borromäusstraße

Lesezeit 2 Minuten
20220324_OWN_LINDLAR-VERKEHRSSITUATION_OWL_6091

Die Borromäusstraße in Lindlar. (Archivbild) 

Lindlar – Tempo 30 auf der Borromäusstraße im unteren Bereich zwischen Kreisverkehr und der Einmündung der Straße Am Brunnenberg, dafür plädierte die Mehrheit im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung auf Antrag der CDU. Die Verwaltung soll sich nun bei den zuständigen Stellen für die Einrichtung einer Temporeduzierung einsetzen.

Sven Engelmann begründete für die CDU den Antrag mit der Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger beim Überqueren der Straße. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass auf dem Parkplatz vor dem Rathaus die neue Rettungswache gebaut werde, sieht die CDU Handlungsbedarf. Die SPD unterstützte den Antrag, machte aber deutlich, dass es wichtig sei, die Entwicklung im gesamten zu betrachten, denn es gebe aktuell in dem Bereich mehrere Baustellen.

Ursprünglich als Umgehungsstraße für Lindlar geplant

Eine Temporeduzierung dort sei absolut sinnvoll, fanden auch die Grünen. Das habe man seit langem diskutiert, nun sei es an der Zeit das auch umzusetzen. Handlungsbedarf sah auch die FDP, gab aber zu bedenken, dass die Borromäusstraße als Umgehungsstraße geplant worden sei, die Funktion müsse man angesichts der zahlreich auf der Fahrbahn parkenden Fahrzeug überdenken. Eine Gefahrensituation und dringender Handlungsbedarf seien nicht ohne weiteres zu erkennen.

Das Thema sei immer wieder diskutiert worden, es sei sinnvoll jetzt zu warten, bis die Baustellen abgeschlossen und die Einfahrten der Rettungswache fertig seien. Dann könne man den kompletten Bereich ganzheitlich betrachten und über die erforderlichen Maßnahmen entscheiden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Den widersprach Armin Brückmann (CDU). Es sei richtig, jetzt das Zeichen zu setzen, dass dieser Bereich der Politik wichtig sei. Die Temporeduzierung solle kurzfristig angestoßen werden, damit es nachher ein Gesamtpaket gebe. Schließlich müssten die Gremien des Kreises noch zustimmen. Bei einer Gegenstimme der FDP wurde der Antrag beschlossen. 

Nachtmodus
KStA abonnieren