Hohe TemperaturenAn vielen Oberberger Schulen gibt es hitzefrei

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt (1)

Das Temperaturen steigen. Die Chancen auf Hitzefrei auch.

Oberberg – Kaum sind die Schülerinnen und Schüler in den Präsenzunterricht zurückgekehrt, geht es schon wieder nach Hause. Grund dafür ist allerdings nicht Corona, sondern die Hitze. „Die erwarteten Temperaturen in Verbindung mit der weiterhin bestehenden Maskenpflicht lassen ein konzentriertes Arbeiten kaum zu“, teilt das Aggertal-Gymnasium Engelskirchen auf seiner Internetseite mit. Für die Sekundarstufe 1 war deshalb am Mittwoch nach der vierten Stunde Schluss, für die Oberstufe endete der Unterricht nach der siebten Stunde. Auch am heutigen Donnerstag geht es früher nach Hause. Wie die Schule mitteilt, könne die Betreuung der Fünft- und Sechstklässler bei dringendem Bedarf aber bis 15 Uhr gewährleistet werden.

Schluss um kurz nach 13 Uhr

Auch am Wüllenweber-Gymnasium in Bergneustadt gibt es heute hitzefrei. Wie Schulleiterin Monika Türpe mitteilt, haben alle Schülerinnen und Schüler, auch aus der Oberstufe, um kurz nach 13 Uhr Schulschluss. Zum Durchatmen ohne Maske wurden die Pausen verlängert. Die Unterrichtsstunden finden als Kurzstunden und der Sportunterricht nur theoretisch statt.

Auch am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl endet der Unterricht nach der sechsten Stunde, ebenso am Lindengymnasium in Gummersbach. „Ob auch die Oberstufe früher gehen kann, entscheiden wir morgen spontan, wenn wir sehen, wie warm es tatsächlich in den Räumen ist“, so Beatrix Will, Schulleiterin am Lindengymnasium.

Zu schaffen macht die Hitze übrigens nicht nur Schülern und Lehrern, sondern auch den Corona-Schnelltests, die täglich an den Schulen durchgeführt werden müssen. Laut Gesundheitsexperten können Temperaturen über 30 Grad die Genauigkeit der Tests beeinträchtigen. „Wir lagern die Tests extra in einem kühlen Raum. Und wir machen sie morgens, da ist es noch nicht so heiß“, sagt Monika Türpe.

KStA abonnieren