Mit dem 75. Schuss sichert er sich im 75. Vereinsjahr den Titel in Wildberg
SchützenfestReiner Sohl ist Jubiläumskönig in Wildberg

Beim Jubiläumsumzug am Sonntag waren zahlreiche befreundete Schützenvereine mit dabei.
Copyright: Michael Kupper
Mit exakt dem 75. Schuss beförderte Reiner Sohl aus Reichshof-Wildbergerhütte den Königsvogel am Samstag auf dem Schießstand „In der Freiheit“ ins Jenseits. Und passender hätte er es zum Jubiläumskönig des Schützenvereins „Einigkeit“ Wildberg im 75. Jubiläumsjahr nicht machen können. Zuvor hatten Dennis Seebach und Ean Messinger das Federvieh mit dem fünfte und dem 52. Schuss von beiden Flügeln befreit, Maik Wagener köpfte ihn zehn Schüsse später. Nach der 74. Kugel war der Lauf der Büchse zu heiß und es musste eine Pause eingelegt werden.
„Danach war ich an der Reihe“, schilderte Sohl. „Ich habe tief durchgeatmet, langsam abgezogen – Volltreffer.“ Eigentlich habe er gar nicht die Absicht gehabt, Schützenkönig zu werden: „Ich habe anfangs nur ,Just for fun mitgeschossen, aber als ich merkte, dass ich jedes Mal getroffen habe, habe ich weiter draufgehalten.“ Seine Frau und Königin Bettina schmunzelte und setzte hinzu: „Ich habe das erst gar nicht mitbekommen. Aber das ist das Beste, was uns passieren konnte.“

Der Verein mit seinen neuen Majestäten, dem Reichshofkönigspaar Manuel und Evelyn Dresbach (v.l.), dem Königspaar Reiner und Bettina Sohl sowie der Glück-Auf-Königin Julia Jäger mit dem Glück-auf-Knappen Dennis Seebach.
Copyright: Michael Kupper
Heute gebe es ein Super-Jubiläum: 75 Jahre Schützenverein „Einigkeit“ Wildberg und 50 Jahre „Glück-auf-Halle“ – wenn das kein Grund sei, das Grubendorf aus den Angeln zu heben, freute sich derweil Vorsitzender Georg Freund zu Beginn der Krönungsfeier. Hinzukommt das 50-jährige Jubiläum der Karnevalsgesellschaft Tolle Elf Wildberg, die dem Verein angegliedert ist: „Um all das zu feiern, haben wir erstmals auch eine Schützenkirmes.“
Thomas Ufer, Präsident des Oberbergischen Schützenbundes (OSB), bekannte: „Es ist mir eine große Ehre und Freude, hier bei Euch in Wildberg zu stehen – bei einem Verein, der auf stolze 75 Jahre gelebte Schützentradition, Gemeinschaft und Engagement zurückblicken darf.“ Die „Einigkeit“ Wildberg sei mehr als nur ein Verein und ein Ort für sportliches Schießen: „Sie ist ein Stück Heimat, ein Stück Identität für dieses Dorf und für seine Menschen.“
75 Jahre Schützenverein – Schützentradition und Dorfgemeinschaft
Ufer betonte: „Euer Schützenfest ist kein Relikt aus alten Tagen. Es ist ein lebendiger Ausdruck von Gemeinschaft, von Heimatliebe, und auch von dem Willen, etwas weiterzugeben – an die Jugend und an die Zukunft.“ Gemeinsam mit Stellvertreter Horst Jaques überreichte er dann Georg Freund das Ehrenwappen des OSB. Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies gratulierte ebenfalls zum Jubiläum: „Unsere Schützenvereine sind für die Gemeinde und die Region eine große Bereicherung. Sie pflegen und unterstützen ein aktives Vereinsleben in der Heimat und fördern den Zusammenhalt.“
Er begrüßte die aktive Jugendarbeit: „Dabei werden wichtige Werte vermittelt.“ Neben dem Königspaar inthronisierte er den neuen Reichshofkönig Manuel Dresbach vom Bürgerschützenverein Sinspert, der sich den Titel mit dem 34. Schuss gesichert hatte, und seine Ehefrau Evelyn. Glück-auf-Königin wurde Julia Jäger von der „Einigkeit“ Wildberg mit dem 90. Schuss , an ihrer Seite steht Glück-auf-Knappe Dennis Seebach.
Mit Regengüssen am Vormittag startete der Jubiläumsumzug am Sonntagnachmittag bei Sonnenschein. An der Gaststätte Breiderhoff wurde das Königspaar abgeholt und anschließend unter dem Jubel der Zuschauer feierlich zum Festplatz geleitet. Dort defilierten Reiner und Bettina Sohl gemeinsam am Schützenvolk vorbei.