Nach zuletzt starken Leistungen will der VfL Gummersbach seine Erfolgsserie beim Heimspiel am Mittwochabend, 28. Mai, gegen Göppingen ausbauen.
Handball-BundesligaAbwehr des VfL Gummersbach muss sich gegen Kolosse aus Göppingen bewähren

Gegen die körperlich starke Göppinger Mannschaft tat sich der VfL Gummersbach schon beim Heimspiel der letzten Saison schwer. Am Ende gewannen die Oberberger die Partie trotzdem knapp mit 33:32
Copyright: Andreas Arnold
Zum Auftakt des 31. Spieltags empfängt der VfL Gummersbach in der Schwalbe-Arena das Team von Frisch auf Göppingen. Nach einem spielfreien Wochenende geht die Mannschaft von Trainer Gudjon Valur Sigurdsson mit viel Selbstvertrauen im Gepäck und gut vorbereitet in die Partie am heutigen Mittwoch um 19 Uhr.
Die jüngsten Leistungen des VfL, darunter die starke Vorstellung gegen die Rhein-Neckar Löwen sowie die überzeugenden Auftritte gegen Magdeburg und Eisenach, geben Anlass für Zuversicht. „Wir hatten eine gute Abwehr, eine super Torhüterleistung. Wir waren effektiv, haben wenig technische Fehler gemacht und hatten eine hervorragende Wurfquote“, fasst Sigurdsson die vergangenen Auftritte zusammen.
Effektivität und Fehlervermeidung als Schlüssel zum Erfolg gegen Göppingen
An genau diese Leistung wollen die Gummersbacher im nächsten Heimspiel anknüpfen. Einfach wird das allerdings nicht. „Göppingen ist eine körperlich sehr starke Mannschaft, die haben wirklich Masse und Gewicht. Sie haben extrem variable Spieler“, warnt der VfL-Coach. „Wenn sie einmal ins Rollen kommen und Selbstvertrauen aufbauen, sind sie brandgefährlich.“
Trotzdem will sich der VfL vor allem auf das eigene Spiel konzentrieren: „Das Wichtigste wird wie immer sein, dass wir auf uns schauen. Dass wir das machen, was wir in den letzten Spielen gezeigt haben“, so Sigurdsson. Ein entscheidender Faktor wird dabei erneut die Fehlervermeidung sein. In den letzten beiden Spielen machte sein Team nur drei technische Fehler in den jeweils ersten Halbzeiten – eine Statistik, auf die der Trainer stolz ist: „Gegen Eisenach hatten wir nur einen technischen Fehler in der ersten Hälfte, gegen die Löwen zwei. Das ist extrem stark.“
Besonders hob der Isländer auch Torhüter Dominik Kuzmanovic hervor, der in Mannheim mit 14 Paraden einen entscheidenden Beitrag zum Sieg leistete. „Unser Glück war, dass Kuzmanovic sehr gut gehalten hat. Als wir uns gesteigert haben, haben wir über unser Tempospiel viele Tore gemacht“, erklärt Sigurdsson. Auch das wolle er und sein Team mit Blick auf die anstehenden Spiele beibehalten.
Trotz dieser zuletzt guten Ansätze erwartet der Trainer aber mehr Konzentration und fordert vor allem mehr Konstanz von Beginn an: „Es ist unser Anspruch, besser in die Spiele zu kommen und mit mehr Intensität die Zweikämpfe anzunehmen. Wenn uns das nicht gelingt, kann das böse enden.“
Sigurdsson-Team muss von Anfang an hellwach sein
Eine durchgehend stabile Leistung war bei den Gummersbacher Handballern in den vergangenen Partien häufig erst im Spielverlauf erkennbar – zu selten jedoch von der ersten Minute an. „Am Ende sind die Spieler eben auch nur Menschen“, ergänzt der Coach mit Blick auf die Schwankungen seiner Mannschaft.
Aktuelle Verletzungssorgen bei der gegnerischen Mannschaft spielen für Gudjon Valur Sigurdsson jedenfalls überhaupt keine Rolle: „Göppingen hat einen wirklich breiten Kader und kann die Ausfälle wirklich ordentlich kompensieren. Wir bereiten uns so gut es geht auf dieses Spiel vor – und dann werden wir sehen, was am Mittwochabend in der Halle passiert.“
Gummersbach: Karten für das letzte VfL-Heimspiel der Saison gewinnen
Wir verlosen am Mittwoch, 28. Mai, zehnmal zwei Tickets für das letzte Heimspiel der Bundesligasaison, VfL Gummersbach gegen den TSV Hannover-Burgdorf, am Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr in der Schwalbe-Arena. Um zwei Karten zu gewinnen, schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel VfL-Tickets“ sowie Ihrem Namen, Ihrer Adresse und mit einer Telefonnummer an redaktion.oberberg@ksta-kr.de.
Das Gewinnspiel startet am Mittwoch ab 18 Uhr. Die Absender der ersten zehn Mails, die ab 18 Uhr in unserem Postfach eingehen, haben die Karten sicher. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zeitnah benachrichtigt und die digitalen Tickets per E-Mail zugesendet.