Gemüseanbau in eigenem DachgartenNeuer Schwalbe-Hauptsitz glänzt durch Nachhaltigkeit

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Neues Herzstück am Stammsitz in Reichshof: Das Firmengebäude der Firma Schwalbe.

Wehnrath – Der Dachgarten lädt  zum Entspannen ein und bietet einen weiten Blick auf die Landschaft, zugleich  werden dort Gemüse, Obst und Kräuter für die Kantine angebaut. Als Hersteller der Schwalbe-Fahrradreifen ist die Firma Bohle Nutznießer und Treiber einer Verkehrswende, die überall in der Welt die Mobilität nachhaltig machen soll. Das gilt auch für die Herstellung der Produkte, bei der Bohle zunehmend auf Recycling setzen will.  Ganz in diesem Sinne  soll auch das neue Gebäude am  Standort des Familienunternehmens in Reichshof-Wehnrath, das jetzt nach dreijähriger Bauzeit  bezogen wurde, ein Symbol der Nachhaltigkeit sein.

Wiehler Architekt plante das Projekt

In den Neubau auf rund 2200 Quadratmetern Grundfläche, der von dem Wiehler Architekten Ralf Janz geplant wurde, investierte die Ralf Bohle GmbH rund 20 Millionen Euro.  Etwa ein Drittel der 187 Mitarbeiter sind hier nun tätig. Es sind die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, Marketing und Geschäftsführung. Wohl ab Sommer 2022 wird eine   Ausstellung   Fachbesuchern die   Schwalbe-Produktpalette vorführen.

Wie die Firma in einer Pressemitteilung versichert, wurden beim Bau  nur Materialien verwendet, die   recycelt werden können. Das gilt für die Alu-Verbundplatten-Verkleidung der Fassade wie für die Baustoffe im Inneren wie   Gummibaumholz und  Sichtbeton. Dazu kommt eine  großflächige Bepflanzung.

„Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine enorm wichtige Rolle.“

Frank Bohle, geschäftsführender Gesellschafter der Ralf Bohle GmbH,  sagt: „Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Schwalbe seit vielen Jahren eine enorm wichtige Rolle. Daher war es für uns von Anfang an klar, dass wir Mensch und Natur durch ein gesundes und anpassungsfähiges Gebäude wertschätzen möchten.“  Diesen Gedanke soll auch die neue Skulptur vor dem neuen Gebäude widerspiegeln.

Neuer Inhalt

Die Firma Schwalbe hat sein Hybridgebäude bezogen, das auf rund 2.200 Quadratmetern Grundfläche in den vergangenen drei Jahren errichtet wurde.

Die 15 Meter hohe Stele des Kölner Bildhauers Lutz Fritsch heißt „Grand Tour“ und stehe mit ihren vier Farben für  „Geschichte und Philosophie des Unternehmens“, teilt die Firma mit.  Rot symbolisiere den „Schwalbe-Spirit“ der Mitarbeiter,  Blau stehe für die  Reisen über das Meer zu den Produktionspartnern in Asien,   das Grün stelle die  Nachhaltigkeit dar, und die Farbe Orange   stehe für Kreativität und Innovationsfreude.

Das könnte Sie auch interessieren:

Seit Schwalbe 1995 seine Firmenzentrale in Reichshof-Wehnrath fertigstellte, ist das Unternehmen in Deutschland und international kräftig gewachsen. Während sich der Umsatz von damals 30  auf 225 Millionen Euro im Jahr 2020 vervielfachte, stieg die Mitarbeiterzahl am Standort  auf heute 187. Dazu kommen 60 Beschäftigte in den europäischen Niederlassungen und die  4000 Mitarbeiter der  Fabriken in Indonesien und Vietnam, die zum Joint-Venture mit der Firma Hung-A gehören.

KStA abonnieren