Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Drei Engel für UliBeim Karnevalverein Bielstein haben nun drei Frauen das Sagen

3 min
Ein weibliches Dreigestirn auf der Bühne.

Prinzessin Conny I., Bäuerin Melli und Jungfrau Nico nehmen in Bielstein das Zepter in die Hand.

Am Samstag fand die Proklamation des neuen Dreigestirns in der ausverkauften Aula des Bielsteiner Schulzentrums statt.

„Wir leben, wir lieben, wir lachen, wir sind, wie wir sind, mal laut und mal ganz leise, doch im Karneval gehen wir alle auf eine fantastische Reise!“ So lautet das Motto in der mittlerweile 40. Karnevalssession des Karnevalsvereins (KV) Bielstein. Dieser geht mit einem ganz besonderen Dreigestirn in die fünfte Jahreszeit. Erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte gibt es in Bielstein ein Dreigestirn aus Damen, wie erstmals vor 20 Jahren.

Die „Drei Engel für Bielstein“ kommen ursprünglich aus Gummersbach (Prinzessin Conny I. aus dem Hause Lenger), Waldbröl (Bäuerin Melli) und Bergneustadt (Jungfrau Nico). Conny wurde 1972 geboren und ist bereits seit 1987 im Verein. Die gelernte Friseurin startete ihre Karriere in Blau-Weiß in einer der Tanzgruppen.

Am Samstag fand die Proklamation des neuen Dreigestirns in der ausverkauften Aula des Bielsteiner Schulzentrums statt. Dort feierten 450 Jecke mit einem Programm, das aus Musik und Tanzvorführungen der vielen vereinseigenen Gruppen bestand. Passend zu den Vereinsfarben war die Halle mit blauen Strahlern illuminiert.

Zunächst wurde das bisherige Bielsteiner Prinzenpaar verabschiedet

Der erste Programmpunkt um 18.11 Uhr war, der Tradition entsprechend, zunächst die Verabschiedung des bisherigen Prinzenpaars Prinz Nils I. und Prinzessin Tina. Auf die Proklamation stimmten dann die KVB-Konfettis ein, die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer im Verein im Alter zwischen fünf und zehn Jahren. Anschließend wurde es voll auf der Bühne, als sich der gesamte Verein mit allen Tanzgruppen vorstellte und das aktuelle Dreigestirn bei bester Stimmung und mit einem kräftigen „Bielstein Kapaaf“ in den Saal einzog.

Auch Wiehls Bürgermeister Stücker sprach ein Grußwort und berichtete, wie er gleich bei seiner Ankunft im Saal „überfallen“ worden sei. Im Umkleideraum musste er sein dunkelblaues Sakko und weißes Hemd gegen eine bunte Glitzerjacke und ein rotes T-Shirt mit der Aufschrift „Drei Engel für Uli“ tauschen. Nachdem das Dreigestirn zwei Lieder vorgetragen hatte, zeigten die Tanzgruppen Crazy Girls & Boys und die Tanzmäuse ihr Können und brachten auch Akrobatik auf die Bühne.

Zur Sessionseröffnung nach Bielstein waren auch die befreundeten Karnevalsvereine aus Denklingen, Lindlar, Eckenhagen und Engelskirchen gekommen. Vom RKV aus Ründeroth waren die Mariechen Sophia, Lina und Alessia als Mariechen zu Gast. Die drei Cowgirls trugen einheitliche Kostüme und bezeichneten die Stimmung des Abends als „1 A mit Sternchen“.

Namhafte Bands wie Tacheles und Eldorado heizten den Jecken in der Aula ordentlich ein. Den Schlusspunkt des Abends setzten „Kasalla“ um Frontmann Bastian Campmann. Für die Band war es bereits der fünfte Auftritt an diesem Tag, bevor es weiter nach Gummersbach zu „Arena Alaaf“ ging. Noch bis Mitternacht wurde vor der Bühne begeistert zu Hits wie „Pirate“ oder „Stadt met K“ getanzt.