Kölner Dreigestirn – Alle News zu Prinz, Bauer und Jungfrau
Das Kölner Dreigestirn besteht aus Prinz, Bauer und Jungfrau, sie sind die offiziellen Regenten über das närrische Volk des Kölner Karnevals und werden jährlich neu bestimmt. Sie bilden das repräsentative, gesamtstädtische Aushängeschild während der Session des Kölner Karnevals und absolvieren bis zu 400 Auftritte. Neben den Auftritten bei Karnevalssitzungen oder Karnevalsumzügen wie dem Rosenmontagszug ist das Dreigestirn auch zu Gast in sozialen Einrichtungen. Traditionell ist das Dreigestirn immer männlich, seit einiger Zeit wird aber auch über ein weibliches Karnevals-Dreigestirn diskutiert. Bleiben Sie mit unseren Artikel auf dem aktuellen Stand über alle Entwicklungen zum Kölner Dreigestirn. Foto: Uwe Weiser
Aktuelle Artikel zu Kölner Dreigestirn – Alle News zu Prinz, Bauer und Jungfrau
1. FC Köln im Liveticker
Anzeige
Keine Tore zwischen Köln und Leipzig – Selke erneut verletzt
Der 1. FC Köln hat gegen formstarke Leipziger standgehalten und einen torlosen Punkt eingefahren. Die Partie im Liveticker zum Nachlesen.
von Olivier Keller
Aktuelles aus dem Karneval in Köln
Anzeige
Schöne Überraschung: Jürgen Becker als Sitzungspräsident bei „Deine Sitzung“
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Straßenkarneval – schon jetzt gibt es Sitzungen in Köln und täglich neue Informationen. Ein Überblick.
Ex-DSDS-Star auf der Bühne
Anzeige
Damen feiern in Euskirchen ausgelassen Karneval – eine Bildergalerie
Die erste Damensitzung in Euskirchen nach Corona und Flut war ein voller Erfolg. 800 jecke Wiever feierten in der Alten Tuchfabrik. Mit dabei war auch ein DSDS-Sternchen.
von Tom Steinicke
Kölner Karneval
Anzeige
„Leute verlieren die Distanz“ – Dreigestirn übt deutliche Kritik
Das Kölner Dreigestirn hat eine erste Zwischenbilanz zur Session gegeben. Besonders ein Thema stößt dem Trifolium sauer auf – der Umgang mit der Prinzenspange.
von Anna Westkämper
Rosenmontagszug, Schull- und Veedelszöch & Co.
Anzeige
11 Kölner Karnevalszüge, die Sie gesehen haben sollten
In Köln gibt es weit mehr Karnevalszüge zu entdecken als den am Rosenmontag. Wir haben die 11 Besten für Sie – Zugweg, Termine und alle Infos inklusive.
Bei „Alaaf & Helau“ im Gürzenich rief der Kölner Prinz Boris I. „Helau" in den Saal - und wurde gefeiert.
von Stefan Worring
Kölner Karneval
Anzeige
„Beim Kölsch besiegelt“ – So läuft die Bewerbung für das Dreigestirn
Die Diskussion um ein weibliches Dreigestirn hält an. Aber was braucht es überhaupt, um Prinz, Bauer oder Jungfrau zu werden?
von Martin Dowideit, Jan Wördenweber
Junger Verein auf dem Vormarsch
Anzeige
Kölsche Kamellcher haben große Pläne für den Kölner Karneval
Vor zwei Jahren wurde der Verein Kölsche Kamellcher gegründet – ein Karnevalsverein nur für Frauen. Dahinter steckt eine besondere Message.
von Inge Swolek
Mini-Biwak im Regen
Anzeige
Rote Funken starten Kölner Veedelstour mit Dreigestirn in Rodenkirchen
Mit einem Biwak auf dem Maternusplatz kamen die Roten Funken am Wochenende nach Rodenkirchen. Die Tour geht noch weiter. Die Termine im Überblick.
von Sandra Milden
Umfrage der Woche
Anzeige
Soll es in Köln ein weibliches Dreigestirn geben?
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Kölner Dreigestirn fehlt
Anzeige
Karnevals-Comeback im Landtag
Närrischer Landtag? Das Festkomitee winkt ab: Der Karnevals-Adel ist am 7. Februar schon lange ausgebucht.
von Oliver Auster
Kölner Dreigestirn im Podcast
Anzeige
„Vor dem ins Bett gehen muss mich immer jemand ausziehen“
Wie lebt und regiert es sich unter blonder Perücke und im aufwändigen Ornat? Im Podcast „Talk mit K“ erzählt das neue Kölner Dreigestirn von seinen Aufgaben und Herausforderungen.
von Sarah Brasack
Karneval in Köln
Anzeige
Festkomitee-Präsident: „Die Tür für ein weibliches Dreigestirn steht längst offen“
Ein weiblicher Prinz beim Kölner Karneval? Jetzt haben sich auch prominente Frauen sowie der Präsident des Festkomitees zu dem Thema geäußert.
von Anna Westkämper, Stefan Worring
Nach zwei Jahren Pause
Anzeige
Euskirchener Dreigestirn in neuer Stätte proklamiert
Nach zwei Jahren Pause hat in Euskirchen die traditionsreiche Proklamation stattgefunden. Die Stadt hat dafür die Alte Tuchfabrik als Räumlichkeit zur Verfügung gestellt.
von Cedric Arndt
Reker zur Diskussion im Karneval
Anzeige
„Noch besser fände ich ein weibliches Dreigestirn“
Sollen Frauen Prinzen sein können und das Kölner Dreigestirn stellen können? Nach der Prinzenproklamation entfacht die Diskussion erneut.
von Tim Attenberger, Stefan Worring, Larissa Rehbock
Prinzenproklamation 2023
Anzeige
Das Dreigestirn ist feierlich proklamiert – Kasalla sorgt für emotionalen Schluss
Die feierliche Proklamation des Dreigestirns fand nach der Pandemie erstmals wieder mit Gästen statt. Wir waren live vor Ort mit dabei. Lesen Sie hier alles zur „Pripro“.
von Anna Westkämper, Stefan Worring
Kurzfristig verhindert
Anzeige
Karl Lauterbach sagt Teilnahme an Prinzenproklamation in Köln ab
Am Freitag findet im Gürzenich in Köln die Prinzenproklamation statt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Teilnahme nun abgesagt.
von Carsten Fiedler
Bundesgesundheitsminister
Anzeige
Karl Lauterbach kommt nach Karnevals-Kritik zur Prinzenproklamation
Nachdem er die Karnevalsveranstaltungen in der Vergangenheit oft kritisiert hatte, kommt Karl Lauterbach nun zur Prinzenproklamation. Kardinal Woelki hingegen ist nicht eingeladen.
von Stefan Worring
Segen für Session
Anzeige
Karnevalisten feiern im Kölner Dom – und entzünden eine besondere Kerze
Am Mittwochabend holten sich die Karnevalisten beim Gottesdienst im Kölner Dom den göttlichen Segen für die Session 2023 ab.
von Laura Schmidl
„Die Anspannung steigt“
Anzeige
Funken-Zug durch Köln versprüht Karnevals-Gefühl – Dreigestirn in Hofburg
Das Kölner Dreigestirn ist am Dienstag nach einem Zug durch Köln in die Hochburg im Dorint am Heumarkt in Köln eingezogen.
von Stefan Worring
Karnevalsauftakt im neuen Jahr
Anzeige
Wie der Kölner Verkehr durch den Funkenzug eingeschränkt wird
Der Karneval in Köln beginnt unter anderem mit einem Spielmannszug am Dienstag – der Verkehr könnte dadurch beeinträchtigt werden.
von Stefan Worring
Satirischer Wochenrückblick
Anzeige
Wenn d'r Prinz kütt, muss et Bäumche jon
Zwischen den Jahren fliegen in Köln besonders viele Weihnachtsbäume auf die Straße - weil am Dreikönigstag der Karneval beginnt.
von Peter Berger
Neue Advents-Dinnershow
Anzeige
Schöne Bescherung mit Herrengedeck in der Stadthalle Köln
2023 wird es eine neue Advents-Dinnershow mit Volker Weininger, Martin Schopps und Jörg P. Weber geben.
von Stefan Worring
Bands zum Aufkleben
Anzeige
Brühler bringt Panini-Album für Kölner Karneval raus
Ein Brühler und zwei Medienunternehmer aus Hamburg haben ein Panini-Album zum Kölner Karneval herausgebracht. Auf mehr als 50 Seiten warten weiße Felder auf den richtigen Sticker mit Bands, Mariechen und Büttenrednern.
von Kathrin Höhne
Kölner Karneval
Anzeige
Neues Dreigestirn samt Familie stellt sich vor
Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ stellt pünktlich zum Sessionsstart am 11.11. das designierte Kölner Dreigestirn samt Familien vor.
von Stefan Worring
Erste türkische Jungfrau im Kölner Karneval
Anzeige
Kölscher Imi bekommt den Bart abrasiert
Ziya Arpaci opfert das Gesichtshaar für seinen Traum vom Dreigestirn. Am Samstag wird er mit seinen Kollegen in der Gesamtschule Rodenkirchen proklamiert.
Kölner Karneval reagiert
Anzeige
Kein Termin des Dreigestirns mit Kardinal Woelki
Der traditionelle Besuch des Kölner Dreigestirns beim Kardinal entfällt.
von Stefan Worring
„Ein Traum“
Anzeige
Mit diesem Dreigestirn geht Köln in historische Session
Das Festkomitee hat am Mittwoch die designierten Tollitäten offiziell vorgestellt.
von Stefan Worring
Kölner Karneval exklusiv
Anzeige
Das designierte Dreigestirn 2023 steht fest
200 Jahre nach Gründung des Festkomitees stellt ein Traditionskorps das Trifolium.
von Stefan Worring
Kolumne des Kölner Dreigestirns
Anzeige
Prinz Sven I. über das Privileg der doppelten Amtszeit
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Der Prinz legt das Ornat endgültig ab.
Kölner Straßenkarneval
Anzeige
Zum ersten Mal gibt es Flaschenbier beim Funkenbiwak
Für das Biwak der Roten Funken gibt es noch Tickets zu 11 Euro, Bier inklusive.
von Stefan Worring
Auch Pferde dabei
Anzeige
So soll der Rosenmontagszug in Kölner City und Stadion stattfinden
Die Persiflagewagen werden 24 Stunden lang in der Stadt zu sehen sein.
von Stefan Worring, Norbert Ramme
„Unsere Geschichte ist erzählt“
Anzeige
Keine dritte Session für das Kölner Dreigestirn
Das amtierende Dreigestirn zieht eine erste Bilanz.
von Norbert Ramme
Kolumne des Kölner Dreigestirns
Anzeige
Gerdemie freut sich auf einen besonderen Rosenmontag
Die Jungfrau freut sich über die Idee, Persiflagewagen in der Innenstadt zu zeigen.
Kolumne des Kölner Dreigestirns
Anzeige
Jungfrau Gerdemie über den bewegenden Besuch im Ahrtal
Bauer, Prinz und Jungfrau hatten das Flutgebiet am vergangenen Wochenende besucht.
Anzeige
Kölner Dreigestirn besucht Impf-Station
Der Prinz schaut nach den Piksern: Das Kölner Dreigestirn hat eine Impf-Station in Köln besucht. Prinz, Bauer und Jungfrau ...
Anzeige
Kölner Rosenmontagswagen im Stadion und auf Plätzen
Die Persiflagewagen des Kölner Rosenmontagszugs sollen durch das Rheinenergie-Stadion fahren und anschließend an etlichen ...
„Im Karneval kann ich abschalten“
Anzeige
Kölner Dreigestirn trifft jecken Woelki-Vertreter
Weihbischof Rolf Steinhäuser empfängt Prinz und Bauer im Obdachlosentreff.
von Stefan Worring
Kolumne des Kölner Dreigestirns
Anzeige
Bauer Gereon: "Die intensivste Minute der Session"
Der Bauer über eine besondere Begegnung am Rande eines Auftritts in Ehrenfeld.
Kölner Dreigestirn
Anzeige
Nachtfahrt von Prinz und Bauer endet morgens um fünf beim Bäcker
Wir haben das Kölner Dreigestirn während seiner Nachtschicht in Köln begleitet.
von Stefan Worring
Kölner Dreigestirn
Anzeige
Ornat von Verleger Neven DuMont geht ans Karnevalsmuseum
Das dezimierte Dreigestirn stattete dem Verlag am Freitag einen Besuch ab.
Ratssitzung im Gürzenich
Anzeige
Kölner Dreigestirn stattet Stadtrat Überraschungsbesuch ab
Karneval könne man nicht einfach absagen, betonte Bauer Gereon.