Abo

Redaktion

Monika Salchert

Neueste Artikel

„Der Zug wird zu lang, wenn Frauen mitgehen“

Wie sich der Kölner Karneval emanzipiert hat

Gastspiel der Cäcilia Wolkenburg 2023 in der Oper Köln: Schauspielerinnen und Schauspieler stehen auf der Bühne mit Kostümen.

Kölner Karneval

Warum es in 200 Jahren nur zwei weibliche Jungfrauen gab

Historisches Foto des Dreigestirns von 1939

Von den Poller Wiesen bis zum Eigelstein

Wimmelbuch lädt zur Entdeckungstour durch Köln ein – und ist dabei nicht fehlerfrei

Das Kölner Wimmelbuch ist illustriert von Brigitte Kuka. Hier eine Szene auf der Kölner Domplatte mit vielen Menschen und dem Bogen der römischen Wasserleitung.

Festkomitee feiert

Warum die Zeitreise durch den Kölner Karneval begeisterte

Ein ausgelassen feiernder Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn, streckt beide Hände in Richtung der Kamera.

„Held Carneval“

Kölner Festkomitee übergibt historischen Festwagen

Übergabe des  historischen Festwagens an den „Held Carneval“ (Stefan F. Robert). Sechs Männer stehen um einen kleineren Karnevalswagen herum. Auf dem Wagen sitzt der „Held Carneval“ auf einem gelben Wasser-Fabelwesen.

Kölner Karneval

OB Reker trägt an Weiberfastnacht 2023 eine besondere Tracht

Kölner OB Henriette Reker  trägt das historische Kostüm der Hellije Knäächte und Mägde.

„Diesmol met vill Alaaf“

Musikprojekt „Kölsche Heimat“ bricht mit seiner eigenen Regel

Die Albumpräsentation vom Musikprojekt „Kölsche Heimat“ bei der Kreissparkasse Köln.

„Ov krüzz oder quer“

Beliebtes Kölner Karnevalslied wird als Ballade neu interpretiert

Orden der Kölner Narren-Zunft, der dem Notendeckblatt des „Allgemeinen Karnevals-Marschlieds“ aus dem Jahr 1905 nachempfunden ist

Erst solo, dann zusammen

„Herrengedeck“-Trio begeistert im Kölner E-Werk

20221029-UWE-Herrengedeck-03

Gegen Platzangst und bis 250 Kilo

Kölner Krankenhaus hat jetzt ein übergroßes MRT

Neuer Inhalt (4)

Mein Ort