Mit drastischen Bildern will die Polizei Duisburg auf die Gefahren beim Baden im Rhein aufmerksam machen. Die Motive haben einen ernsten Hintergrund.
Drastische KampagnePolizei warnt mit Schockbildern vor dem Baden im Rhein

Die Polizei warnt eindringlich vor den Gefahren beim Baden im Rhein (Symbolbild).
Copyright: picture alliance/dpa
Die letzte Ferienwoche und sommerliche Temperaturen locken viele Menschen zur Abkühlung an den Rhein. Doch der Fluss ist lebensgefährlich, warnt die Polizei. Jedes Jahr ertrinken dort Menschen. Mit einer drastischen Kampagne in den sozialen Netzwerken will die Polizei Duisburg nun auf die Gefahren aufmerksam machen.
Fiktive Szenen mit realem Hintergrund
Eines der fiktiven Motive, das in Kooperation mit der Wasserwacht und der DLRG Nordrhein entstanden ist, zeigt Spielzeug und eine Grabkerze am Ufer. „Ein Sandspielzeug, ein Eimerchen, ein Teddybär. Fast wie ein Bild aus einem Familienalbum. Aber die Grabkerze macht klar: Hier endete ein Kinderleben“, schreibt die Polizei dazu.
Die Szenen seien zwar fiktiv, stehen aber für Geschichten, die die Einsatzkräfte aus ihrem Alltag kennen. „Zurück bleiben leere Plätze am Esstisch, stille Kinderzimmer, unbeantwortete Nachrichten, Familien in Trauer“, so die Polizei.
Man setze auf eindringliche Bilder, weil Worte oft nicht ausreichen würden, heißt es in der Mitteilung. Die Botschaft ist klar: „Der Rhein ist kein Ort zum Schwimmen. Niemals.“ Die Polizei Duisburg ist für die Wasserschutzpolizei in ganz Nordrhein-Westfalen zuständig. (red)