Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Alter Lindenhof in Bergisch GladbachGladbacher Karnevalsprinz Peter Pielka meldet Insolvenz an

Lesezeit 2 Minuten

Bergisch Gladbach – Das war sicher kein einfacher Schritt für Peter Pielka, den Pächter des Alten Lindenhofes in Gronau: Seit dem 1. April ist der Engelskirchener Rechtsanwalt Karl-Dieter Sommerfeld vorläufiger Insolvenzverwalter des Restaurant am Schlodderdicher Weg.

Seit 2013 hat Pielka, der zuvor in der Enoteca vom Grandhotel Schloss Bensberg Gastgeber war, den Lindenhof gepachtet. Den meisten Bergisch Gladbachern dürfte er als Prinz Peter IV. aus der vergangenen Karnevalsession in Erinnerung sein. In seinem Restaurant befand sich die Hofburg des Dreigestirns. „Für mich ist die ganze Situation sehr bedrückend“, sagt Pielka, der gemeinsam mit Insolvenzberater und Insolvenzverwalter nach Lösungen sucht.

„Ich habe grundsätzlich ein gutes Gefühl, das ist ein blitzsauberer Betrieb“, sagt Karl-Dieter Sommerfeld, der den Lindenhof noch aus früheren Tagen kennt. Am Montag informierte er die sieben Mitarbeiter, dass sie über Insolvenzgeld ihre noch ausstehenden Löhne aus dem März bekommen werden. „In den nächsten Wochen wird es darum gehen, zu schauen, wie der Betrieb auf eine gesunde Basis gestellt werden kann“, erklärt der Rechtsanwalt aus Engelskirchen. Er hat zunächst dafür gesorgt, dass wieder Waren eingekauft und Rechnungen bezahlt werden können, die Mitarbeiter bei der Stange bleiben. „Erst in einem zweiten Schritt werde ich mich mit den Ursachen für die Insolvenz beschäftigen.“ Das Insolvenzrecht ist heute nicht mehr ausschließlich auf die Abwicklung eines Unternehmens ausgelegt. Falls möglich, geht es darum, die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens wiederherzustellen, um Arbeitsplätze zu erhalten.

Knapp zwei Jahre steckte Peter Pielka, der das Haus „vom Boden bis zu Lampe“ selbst renovierte, viel Zeit und Geld in seinen Traum von der Selbstständigkeit. Die traditionsreiche Gaststätte, die als eine der Schleifmühlen an der Strunde im Jahr 1584 gebaut wurde, hatte zuvor lange leer gestanden. Noch Mitte März hatte der 36-Jährige Verstärkung für sein Küchenteam gesucht. Man wird sehen, ob ihm die Hausnummer 13 Glück bringt.