Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BensbergGroßmutter, Tochter und Enkelin feiern am gleichen Tag Geburtstag

3 min

Zusammen 104 Jahre: Gemeinsam feierten die drei Kroppenberg-Damen Charlotte, Katharina und Angela Geburtstag.

Bensberg – Tradition Gemeinsam 104 Jahre alt werden – das war die Ausnahmesituation am Sonntag bei der Familie Kroppenberg in Bensberg.

Die Damen der alteingesessenen Konditorenfamilie haben eine Besonderheit, die sich so langsam im Laufe der Jahrzehnte zur Tradition ausgewachsen hat: Am 21. Januar vor 67 Jahren wurde Angela geboren, 36 Jahre darauf kam ihre Tochter Katharina auf die Welt. Und exakt vor einem Jahr wurde Enkelin Charlotte geboren.

„Da hat der Zufall wirklich ins Schwarze getroffen“, meint der stolze Ehemann, Vater und Großvater Hermann Kroppenberg. Gemeinsam mit Tochter Maria, die in Vaters Fußstapfen getreten und ebenfalls Konditor geworden ist, hat er eine tolle Geburtstagstorte fabriziert: eine quadratische Buttercremetorte – eine kalorienreiche Orgie in cremeweiß mit Marzipandecke, auf der die drei Generationen als Babys abgebildet sind. Einfach süß in zweierlei Hinsicht.

Im Krankenhaus aufgefallen

Geplant war die zeitlich abgepasste Generationenfolge aber nicht. „Katharina war für den 24. Januar ausgerechnet“, erinnert sich Mutter Angela. „Aber dann hatte sie es eilig und kam Hals über Kopf schon am 21. Januar.“ Und die kleine Charlotte sollte vor einem Jahr eigentlich schon am 15. Januar auf die Welt kommen, ließ sich aber Zeit bis genau zum Geburtstag von Mama und Oma.

„Das ist im Krankenhaus direkt aufgefallen – das gibt es wohl so schnell nicht noch einmal“, freut sich Katharina über das gelungene Geburtsdatum. Fast hätte sogar die Urgroßmutter die Dreierrunde erweitert – sie wurde an einem 27. Januar geboren. Doch dauernd gemeinsam den Geburtstag feiern, ist nicht unbedingt Sache bei den Kroppenbergs.

„Als Mama 40 wurde, haben wir zusammen gefeiert“, erinnert sich Tochter Katharina. Und der erste Geburtstag der kleinen Charlotte ist selbstverständlich auch ein einmaliges Ereignis. Mal sehen, ob das Kind auch in die Fußstapfen der Familie Kroppenberg tritt und Konditorin wird. Das hat Tradition bei der alteingesessenen Bensberger Familie. 1927 hatte Hermanns Vater Heinrich das Haus Hummelsbroich im Tannenwald an der Brüderstraße eröffnet, später 1955 mit seinem Bruder Willy ein Café in der Bensberger Hauptstraße. Ehefrau Angela stammt aus der Bäckersfamilie Allexi.

„Im April ist zukünftig Liebesverbot“

Ihr Vater Willy hatte 1927 in der Eichelstraße seine Backstube eröffnet – heute das berühmte Fachwerkensemble Café Kroppenberg. Angela und Hermann Kroppenberg bekamen drei Kinder: Maria und Hermann-Josef führen als Konditoren die Tradition fort, nur Tochter Angela tanzt aus der Reihe. „Ich bin aus der Art geschlagen“, erzählt sie lachend. „Ich bin Steuerfachwirtin.“ Und da hilft sie im kaufmännischen Bereich.

Was die kleine Enkelin Charlotte später macht? Cousine Helene und Cousin Antonius sind schon ab und zu in der Backstube zu sehen. Noch aber fühlt sich die Einjährige pudelwohl mit ihrem Krönchen aus Filz, das ihr die Mama gebastelt hat: Mit einer großen „1“ aus der Stirn. „Das Krönchen wächst mit – es hat einen Klettverschluss, und die Jahreszahl ist austauschbar“, sagt Mama Katharina dazu.

Doch noch ein Kind am 21. Januar in die Welt setzen, das hat sie nicht vor: „Im April ist zukünftig Liebesverbot – es gibt kein Kind mehr am 21. Januar.“