Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Unter freiem HimmelKultur-Sommer für Kinder und Jugendliche in Bergisch Gladbach

Lesezeit 2 Minuten
Kultursommer BG 3 220721

Sommer in Refrath: Natur erkunden, Musik machen, Skulpturen bauen, tanzen. 

Bergisch Gladbach – „Endlich wieder was machen,“ darüber freuten sich alle Teilnehmer des ersten „Open source kultursommer outdoor“ der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach. „Nach Lockdown, Ausgangssperre und dem ganzen Wahnsinn des vergangenen Jahres“, empfand nicht nur Leiter André Eigenbrod die Projektwoche als „eine Initialzündung“. Ab Herbst vergangenen Jahres wurde geplant; die große Wiese am Spielplatz „An der Wallburg“ in Refrath zu finden – ein Glücksfall. Sie bot unter aktuellen Corona-Schutz-Maßnahmen einen sicheren Ort für Tanz-, Performance,-Kunst-, Musik und Video Workshops und in den Pausen Raum zum Spielen und Austoben. Ein Jahr „ohne Kontakte zu Hause sitzen“ war endlich vorüber.

Professionelle Coaches aus der Kunst-und Kulturszene ließen den 30 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 15 Jahren Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung ihrer Ideen. Workshops zum Thema Basteln, Tanzen, Bewegung, Klangtechnikexperimente, Videodreh und Interviews standen auf dem Programm.

Grundsteine für Freundschaften und Selbstbewusstsein

Vorschläge dazu wurden mit allen ausgetauscht, in die einzelnen Gruppen mitgenommen und umgesetzt. Die Ergebnisse der Arbeiten und Performances präsentierte „Open source“ am vergangenen Samstag bei Sonnenschein und vor begeistertem Publikum. „Besonders schön war, dass wir alles selbst entwickeln konnten ohne Vorgaben“, fanden Mira, Sarah und Carlota aus Refrath.

Kultursommer BG 2 220721

Workshops zum Thema Basteln, Tanzen, Bewegung, Klangtechnikexperimente, Videodreh und Interviews standen auf dem Programm.

Der 15-jährige Leith ist vor vier Jahren aus Syrien gekommen. Er freute sich, im Music Workshop andere Jugendliche kennengelernt zu haben, die er im „open Krea“ Jugendclub wiedertreffen möchte. Eva Marie, zehn Jahre, interviewte für das Projektvideo andere Kinder und erfuhr, wie gut allen das Essen geschmeckt hat, dass viele gerne noch mal mitmachen und auch andere Workshops ausprobieren möchten.

Kultursommer BG 1 220721

Die Workshops brachten den Kindern Selbstbewusstsein bei, und legten Grundsteine für neue Freundschaften.

Die ereignisreiche Woche machte allen viel Spaß, vermittelte Kompetenzen und Selbstbewusstsein, legte Grundsteine für Freundschaften und ließ „Menschen mit Migrationshintergrund, zum Teil erst vier Wochen in Deutschland, und Kinder aus Bergisch Gladbach zusammenwachsen“.

Das könnte Sie auch interessieren:

André Eigenbrod und alle „Krea“ Beteiligten sind sich einig: „Komplett ausgebuchte Workshops zeigen, dass wir den Nerv der Zeit treffen und einen Einstieg schaffen, mit dem Krea-Jugendclub in Kontakt zu kommen“.