Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fiese Masche„Love-Scammer“ erleichtert Seniorin aus Bergisch Gladbach um 40.000 Euro

1 min
Ein Polizeiwagen rast durch die Innenstadt.

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche „Love-Scamming“ (Symbolbild).

Eine 74-Jährige aus Bergisch Gladbach verliert fast 40.000 Euro an einen Betrüger, der sich als Arbeiter auf einer Ölplattform ausgab.

Eine 74-jährige Frau aus Bergisch Gladbach ist Opfer eines sogenannten „Love-Scammers“ geworden und hat dabei eine hohe Geldsumme verloren. Am Montag (25.08.) erstattete die Seniorin Strafanzeige bei der Polizei.

Wie die Polizei mitteilt, stand die Geschädigte seit etwa einem Jahr über einen Messengerdienst mit dem unbekannten Täter in Kontakt. Der Betrüger gab sich als Witwer aus, der auf einer Ölplattform arbeite. Unter dem Vorwand, dringend Geld für Hotelaufenthalte zu benötigen, brachte er die Frau dazu, ihm mehrfach Geld zu überweisen – insgesamt fast 40.000 Euro.

Polizei erklärt die Betrugsmasche

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet und warnt ausdrücklich vor dieser Masche. Beim Love-Scamming bauen die Täter gezielt eine emotionale Beziehung zu ihren Opfern auf. Sie überhäufen sie mit Liebesbekundungen, um eine Abhängigkeit zu schaffen. Schließlich täuschen sie eine Notlage vor, um an Geld zu gelangen.

Die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention bieten Beratung zu dieser und anderen Betrugsmaschen an. Sie sind unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de erreichbar. (red)