Ein Unbekannter gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und verschaffte sich Zutritt zur Wohnung einer 94-Jährigen. Er stahl Bargeld und mehr.
Falscher Stadtwerke-Mitarbeiter94-jährige Seniorin in Bergisch Gladbach bestohlen

Die Polizei warnt vor Trickdieben, die sich als falsche Mitarbeiter ausgeben (Symbolbild).
Copyright: picture alliance/dpa
Ein bislang unbekannter Mann hat am Freitag (22. August) eine 94-jährige Frau in ihrem Haus im Stadtteil Katterbach bestohlen. Der Täter gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und erbeutete Bargeld, die EC-Karte und diverse Dokumente der Seniorin.
Täter verlässt unter Vorwand das Badezimmer
Gegen 14.00 Uhr klingelte der Mann an der Tür der Seniorin in der Altenberger-Dom-Straße. Er behauptete, den Wasserfluss im Badezimmer überprüfen zu müssen. Die 94-Jährige ließ den Mann herein und begleitete ihn ins Bad. Laut Polizei verließ der Unbekannte unter einem Vorwand kurz das Badezimmer. Als die Frau nach ihm sehen wollte, war er bereits verschwunden.
Kurz darauf bemerkte die Frau, dass Bargeld, ihre EC-Karte und weitere Dokumente fehlten. Sie informierte die Polizei, und ihr Konto wurde umgehend gesperrt.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und warnt vor Betrugsmasche
Die Polizei beschreibt den gesuchten Mann wie folgt: Er soll etwa 30 Jahre alt und schlank sein und dunkelblonde Haare haben. Bekleidet war er mit einem gemusterten Hemd und einer Jeans.
Die Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis warnt eindringlich davor, fremde Personen in die eigene Wohnung zu lassen. „Lassen Sie nur Vertreter von Stadtwerken und Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind“, rät die Behörde. Im Zweifel solle man die Person zu einem späteren Zeitpunkt wieder bestellen, wenn eine Vertrauensperson anwesend sei.
Für eine Beratung zu dieser oder ähnlichen Betrugsmaschen stehen die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail zur Verfügung. (red)