Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Diebstahl in SchildgenUnbekannte brechen Transporter auf und flüchten

2 min
Ein Polizeiauto in der Nacht (Symbolbild).

In der Nacht zu Mittwoch versuchten Unbekannte, einen Transporter in Bergisch Gladbach aufzubrechen. (Symbolbild)

Ein Zeuge beobachtete zwei Männer bei dem Einbruchsversuch in Schildgen. Die Täter flohen ohne Beute, die Polizei stellte ein verdächtiges Auto sicher.

In der Nacht zu Mittwoch (22. Oktober) haben zwei unbekannte Männer versucht, in Bergisch Gladbach-Schildgen Werkzeug aus einem Transporter zu stehlen. Ein Zeuge beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei, woraufhin die Täter die Flucht ergriffen.

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Vorfall gegen 0.20 Uhr in der Wagnerstraße. Ein Zeuge bemerkte die beiden Männer, als sie gerade dabei waren, die Hecktür eines Transporters der Marke Mercedes aufzubrechen. Sie hatten bereits mehrere Werkzeugkoffer aus dem Laderaum geholt.

Als der Zeuge die Polizei rief, wurden die Täter auf ihn aufmerksam und flüchteten ohne ihre Beute. Die alarmierten Polizisten und Polizistinnen stellten später Beschädigungen an der Hecktür des Firmenwagens fest. Eine Fahndung nach den flüchtigen Männern blieb zunächst erfolglos.

Polizei stellt verdächtigen Opel Astra sicher

In der Nähe des Tatorts machten Anwohner die Beamten und Beamtinnen jedoch auf einen silbernen Opel Astra mit polnischen Kennzeichen aufmerksam. Das Auto stand nur etwa 20 Meter entfernt in der Mendelssohnstraße. Laut Polizeiangaben sei der Wagen in der Gegend zuvor noch nie gesehen worden und der Fahrzeugschlüssel steckte noch im Zündschloss.

Das Fahrzeug wurde daraufhin für eine Zeit observiert und schließlich sichergestellt. Die beiden flüchtigen Männer werden als circa 1,85 Meter groß und schlank beschrieben. Zur Tatzeit sollen sie dunkel gekleidet gewesen sein.

Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zur Tat oder den beiden Männern geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 3 zu melden. (red)