Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zu hohe Auflagen, zu wenig AktiveFastelovend „Anno Pief“ in Bergisch Gladbach ist Geschichte

3 min
Sitzungsleiter Thomas Cüpper überreicht einer Tanzmarie einen Blumenstrauß am Elferratstisch der Sitzung Fastelovend Anno Pief.

Die Meister der leisen, traditionellen Töne im Karneval waren die Ritter von Sand mit ihrer Sitzung Fastelovend Anno Pief. Damit ist nun Schluss. 

Die Fidelen Ritter von Sand um „Et Klimpermännche“ Thomas Cüpper bestätigen das Aus für ihre weithin beliebte Kult-Traditionssitzung.

Die seit Jahren beliebte Karnevalssitzung Fastelovend „Anno Pief“, die vom Carnevals-Comitee „Fidele Riter von Sand“ MMVIII seit 2010 im großen Theatersaal des Bürgerhauses Bergischer Löwe veranstaltet wurde, wird es künftig nicht mehr geben. Das hat Thomas Cüpper von den Fidelen Rittern mitgeteilt.

Bei steigenden Kosten für Saalmiete, Saaltechnik, GEMA und Bewirtung und leider schwindenden Mitgliederzahlen, blieb den Fidelen Rittern leider keine andere Wahl.
Thomas Cüpper, ehemaliger Bas der Fidelen Ritter von Sand und als „Et Klimpermännche“ im Karneval bekannt.

„Obwohl das Publikum uns stets mit einem ausverkauften Haus verwöhnte und das fein zusammengestellte Bühnenprogramm, das die Werte und Gepflogenheiten der „guten alten Zeit“ widerspiegelte, stets bestens aufgenommen hat, werden die Ritter ein solches Unterfangen künftig nicht mehr stemmen können“, sagt der Karnevalist, der als „Et Klimpermännche“ weithin bekannt ist.

Das Rednerduo Willi und Ernst im Zwiegespräch auf der Bühne der Nostalgiesitzung Fastelovend Anno Pief.

Stets volles Haus hatte die Nostalgiesitzung Fastelovend Anno Pief im großen Saal des Bergischen Löwen, hier auf der Bühne: das Rednerduo Willi und Ernst.

„Bei steigenden Kosten für Saalmiete, Saaltechnik, GEMA und Bewirtung und leider schwindenden Mitgliederzahlen, blieb den Fidelen Rittern leider keine andere Wahl, als sich schweren Herzens von der Durchführung dieser Veranstaltung zu verabschieden“, so Cüpper. Der organisatorische Aufwand, aber auch die mit einem großen finanziellen Risiko einhergehenden Rahmenbedingungen, seien von den verbliebenen aktiven Fidelen Rittern nicht weiter zu erfüllen, so der Karnevalist, der seit Anfang an auch die Sitzung Fastelovend Anno Pief moderiert hat. Das Amt des Bas hat er dieses Jahr an Adi Zirden, Gründungsmitglied und Nestor des Vereins, abgegeben.

Von den 17 Gründungsmitgliedern aus dem Jahr 2008 sind zehn verstorben

Von den 17 Gründungsrittern, die 2008 am Start waren, sind mittlerweile zehn verstorben. „Diese Lücken sind kaum zu schließen“, sagt Thomas Cüpper. Aber Freud und Leid lägen bekanntlich sehr nahe beieinander“, so Cüpper. „Voller Dankbarkeit und Wehmut blicken wir auf viele gelungene Sitzungen Fastelovend „Anno Pief“ zurück, und wir sind sehr stolz darauf, dass wir das heimatliche Brauchtum in unserer Stadt durch dieses besondere Format besonders prägen konnten.“

Thomas Cüpper schlägt als Sitzungspräsident der Sitzung Fastelovend Anno Pief eine Triangel an

Das Amt des ebenso humorvollen wie mitreißenden Bas (vorsitzenden) der Fidelen Ritter von Sand hat Thomas Cüpper (r.) an Gründungsmitglied Adi Zirden abgegeben.

Um so mehr bedauerten es die verbliebenen Ritter, nun - aus Gründen der Vernunft - diesen „unangenehmen Schritt der Resignation“ gehen zu müssen. Dies bedeute jedoch nicht, so Cüpper, dass sich das Sander Carnevals-Comitee vom Fastelovend insgesamt verabschiede. „Alle anderen Aktivitäten bleiben bestehen“, verspricht Cüpper. Das Gala-Capitel, bei dem das Vaterstädtische Dreigestirn jeweils seit der Comitee-Gründung zu Gast ist, werde ebenso weiter stattfinden, wie die Mundartmesse zur Sessionseröffnung.  Zu dieser laden die Ritter ein am Dienstag, 18. November, um 18 Uhr in die Kirche Sankt Severin in Sand.

Als Baas und Nestor der Fidelen Ritter wird Adi Zirden in der Vereinsleitung unterstützt von Rainer Hohendorf (Quaestor) und Reimund Hartinger (Secretarius). Adi Zirden schaue positiv in die Zukunft, heißt es von den Fidelen Rittern: Vorrangig gelte es, neue Mitglieder für das Carnevals-Comitee zu begeistern, damit auch künftig die traditionelle Form des Karnevals in Bergisch Gladbach und Umgebung erhalten bleibe.

Interessenten können sich per E-Mail bei den Fidelen Rittern melden. „Und wer weiß schon?“, sagt Thomas Cüpper, „vielleicht heißt es ja irgendwann noch mal: Fastelovend ,Anno Pief‘ Alaaf!“