Der Kreis will mit Vereinen im ÖPNV kooperieren – Kommt nach dem Aus von „Efi “doch noch das Auf-Abruf-Verkehrsmittel für alle?
VerkehrBürgerbusse könnten im Rheinisch-Bergischen Kreis das Erbe von „Efi“ antreten

Der Kreis möchte mit den engagierten ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern bei der Neuaufstellung eines Nahverkehrsplans für Rhein-Berg kooperieren.
Copyright: Diethelm Nonnenbroich, Guido Wagner
Ende des Jahres ist das erfolgreich gestartete Auf-Abruf-Verkehrsmittel „Efi“ in Odenthal, Teilen von Kürten, Wermelskirchen und Leverkusen eingestellt worden. Der Grund: Dem Kreis fehlte das Geld, nachdem die Bundesförderung ausgelaufen war. Nun könnte ein solches Verkehrsmittel, das man auf Abruf telefonisch oder per App auf dem Smartphone bestellen kann, wieder aufleben – mit Hilfe der engagierten Bürgerbus-Vereine im Kreisgebiet. Im Rahmen der grundlegenden Neuaufstellung eines Nahverkehrsplans für das Kreisgebiet jedenfalls will der Kreis mit den von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern getragenen Vereinen über mögliche Kooperationen ins Gespräch kommen. Und der Bürgerbusverein Kürten betreibt bereits heute ein Auf-Abruf-Angebot . . .
Konkret ist die Kreisverwaltung schon seit längerer Zeit im Austausch mit dem Bürgerbus Odenthal wegen einer eventuellen Kooperation, wie sie jetzt im Verkehrsausschuss mitteilte. Zunächst ist laut Kreis aus diesem Kontakt der Gedanke entstanden, die lange nicht existierende, politisch aber stark gewünschte Verbindung zwischen Odenthal beziehungsweise insbesondere Oberodenthal und Kürten-Bechen mit Hilfe des Bürgerbusses zu realisieren.
Der Kreis will die Bürgerbusse und Odenthal und Kürten ins Boot holen
Das Auf-Abruf-Verkehrsmittel „Efi“ hatte diese Verbindung wie berichtet hergestellt. Seit dem Aus von „Efi“ zum Jahreswechsel aber ist die Verbindung wieder weggefallen – und die Idee mit dem Bürgerbus-Verein wieder auf dem Tisch. Auch der Bürgerbus Kürten wurde dazu laut Kreis mit ins Boot geholt, um gemeinsam mit beiden Vereinen montags bis freitags Fahrtangebote zwischen Oberodenthal und Bechen einzurichten.
Und der Bürgerbus Odenthal ist noch an einer weiteren Stelle gefragt: Da die Gemeinde in Pisterhausen zahlreiche Geflüchtete unterbringt, soll auch dort eine bessere Anbindung geschaffen werden. Mit Hilfe des Bürgerbusses können täglich drei zusätzliche Pendelfahrten zwischen Odenthal-Mitte und Pistershausen eingerichtet werden. Für die ursprünglich angedachte Verbindung nach Kürten-Bechen hätte der Odenthaler Bürgerbus-Verein dann laut Kreis allein nicht ausreichend Kapazitäten. Gleichzeitig habe sich jedoch der Bürgerbus-Verein Kürten bereit erklärt, montags bis freitags Fahrten zwischen Oberodenthal und Bechen-Mitte auf Abruf anzubieten. Derzeit kann der Kürtener Bürgerbus noch ausschließlich telefonisch unter 02268/93 94 00 oder 0151/ 17 98 75 81 gebucht werden. Allerdings, so der Kreis, plane der Bürgerbus zeitnah die Einführung einer App-basierten Buchungsmöglichkeit – sowie sie auch beim Auf-Abruf-Verkehr „Efi“ von Fahrgästen schnell und gut angenommen worden war.
Efi wäre zwar besser gewesen, aber die, die sich in den Bürgerbus-Vereinen engagieren, kann man gar nicht hoch genug würdigen
Im Verkehrsausschuss des Kreises stieß die Kooperations-Initiative auf große Resonanz. „Eine gute und niederschwellige Möglichkeit, auch fernere Gebiete anzufahren und an die Zentren anzubinden“, freute sich Ursula Ehren (Grüne). „Efi wäre zwar besser gewesen“, meinte SPD-Fraktionschef Gerhard Zorn, „aber die, die sich in den Bürgerbus-Vereinen engagieren, kann man gar nicht hoch genug würdigen.“ Wie Henning Rehse (Freie Wähler) schlug auch Zorn vor, nicht nur die Kooperation mit den beiden Bürgerbus-Vereinen in Kürten und Odenthal, sondern per Vorratsbeschluss auch weitere Projekte mit den anderen Bürgerbus-Vereinen im Kreisgebiet zu fördern.
Einstimmig befürwortete der Ausschuss schließlich, Kooperationen mit den Bürgerbus-Vereinen zu erproben, um die Erkenntnisse für die Neuaufstellung des Nahverkehrsplans zu nutzen und gleichzeitig das Ehrenamt zu stärken. Zu diesem Zweck empfahl der Verkehrsausschuss dem Kreistag für nachweislich auf Veranlassung des Kreises erbrachte Bürgerbus-Leistungen mit einem Zuschuss von einem Euro pro Kilometer zu fördern. Im Fall der Verbindung Odenthal – Pistershausen soll das umgehend in die Tat umgesetzt werden. In den Kooperationen soll Zusätzliches geschaffen, keine Konkurrenz zu anderen ÖPNV-Angeboten entstehen und das Deutschlandticket gelten.