Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Falscher BankmitarbeiterSenior aus Odenthal übergibt EC-Karte an Betrüger

2 min
Streifenwagen der Polizei stehen auf einer Bundesstraße.

Die Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche mit falschen Bankmitarbeitern (Symbolbild).

Ein 86-jähriger Mann aus Odenthal wurde Opfer von Betrügern. Er übergab seine Bankkarte an einen Unbekannten, der sich als Bankmitarbeiter ausgab.

Ein 86-jähriger Mann aus Odenthal ist am Montag (25.08.) Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei berichtet, erstattete der Senior Anzeige, nachdem er seine Bankkarte an einen Unbekannten übergeben hatte.

Demnach erhielt der Mann gegen 11.20 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Kreissparkasse Köln. Der Anrufer teilte ihm mit, dass mehrere tausend Euro von seinem Konto abgebucht worden seien. Als der Senior dies verneinte, wurde er an einen angeblichen Polizisten weitergeleitet, der die Geschichte bestätigte.

Betrüger holt Bankkarte an der Haustür ab

Die Betrüger überzeugten den Mann, dass seine Bankkarte fehlerhaft sei und zur Überprüfung abgeholt werden müsse. Gegen 11.40 Uhr erschien dann ein unbekannter Mann an der Wohnanschrift des Seniors im Ortsteil Blecher.

Der Mann wird als circa 1,70 Meter groß und schmal, mit schwarzen Haaren und einem schwarzen Vollbart beschrieben. Er sprach akzentfrei Deutsch. Der 86-Jährige übergab dem falschen Bankmitarbeiter seine Karte. Der Betrug flog auf, als der Senior sich persönlich bei seiner Bankfiliale meldete.

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Die Polizei Rhein-Berg warnt eindringlich vor dieser Masche. „Bankangestellte würden Sie niemals telefonisch zur Herausgabe von Geld oder Zugangsdaten auffordern oder Ihre Bankkarte an Ihrer Wohnanschrift abholen wollen. Geben Sie niemals persönliche Daten, Geld oder andere Wertsachen an Unbekannte heraus“, so die Polizei.

Für eine Beratung zu dieser oder ähnlichen Betrugsmaschen stehen die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail zur Verfügung. (red)