Eine 80-Jährige suchte per Annonce eine Hilfe und wurde Opfer von Trickdieben. Die Täter entwendeten hochwertigen Schmuck.
Dreiste MascheFalsche Haushaltshilfe bestiehlt Seniorin in Overath

Die Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis warnt vor der dreisten Masche von Trickdieben. (Symbolbild)
Copyright: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Eine 80-jährige Frau aus Overath ist am Donnerstagvormittag (16.10.) Opfer einer dreisten Betrugsmasche geworden. Sie hatte über eine Zeitungsannonce eine Haushaltshilfe gesucht und wurde dabei von Trickdieben um hochwertigen Schmuck gebracht.
Auf die Anzeige meldete sich eine Frau, mit der sich die Seniorin am Donnerstag in ihrem Haus traf. Etwa eine Stunde später, gegen 12.00 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann an der Haustür und verwickelte die 80-Jährige in ein Gespräch. Währenddessen verschwand die angebliche Haushaltshilfe unter einem Vorwand und kam nicht mehr zurück. Erst im Laufe des Tages bemerkte die Seniorin den Diebstahl ihres Schmucks.
Polizei sucht nach den Tatverdächtigen
Die Tatverdächtige wird als circa 40 Jahre alt, circa 165 cm groß und korpulent beschrieben. Sie hatte schwarze, zu einem Zopf gebundene Haare und trug einen weißen Pullover sowie eine dunkle Leggins. Ihr Komplize an der Tür soll ungefähr Mitte 50 sein, 165 bis 170 cm groß, mit schwarzem Vollbart und schwarzen Haaren.
Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 3 unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. Angehörige sollten sensibilisiert werden. Bei Arbeitsangeboten sollte man sich stets ein genaues Bild von der Person machen, gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzuziehen und sich den Personalausweis zeigen lassen. (red)