Bei der Rennsteig-Staffel über 170 Kilometer erreichten eine bergische Staffel eine Top-Platzierung.
Über 170 Kilometer„Bergische Jungs“ bei Rennsteig-Staffellauf durch den Thüringer Wald erfolgreich

Die „Bergischen Jungs“glücklich nach 170 Kilometern im Ziel in Blankenstein am Rennsteig.
Copyright: Rene Grass/Rhein-Berg Runners
Für die bergischen Gäste war es ein Erlebnis, das für lange Zeit nachhallen wird. Der Rennsteig ist ein ziemlich legendärer Kammweg, der über 170 Kilometer durch den Thüringer Wald verläuft. Zu DDR-Zeiten von der Grenze geteilt, seit über 30 Jahren wieder als Ganzes erlebbar. Er gilt als populärster Weitwanderweg in Deutschland, mit perfekter Beschilderung, 1874 Höhenmetern und vielen atemberaubenden Blicken in die weite Umgebung.
Gemischtes Team aus dem Bergischen
Insgesamt 170 Kilometer lang ist der Rennsteig, und beim nicht minder legendären Rennsteig-Staffellauf muss diese Strecke von zehn Läuferinnen und Läufern als Staffel bewältigt werden.
Über alle Vereinsgrenzen hinweg schlossen sich dafür sechs Starter vom TV Refrath, drei von den Milers Colonia aus Köln und einer vom TuS Deuz aus dem Siegerland als „Bergische Jungs“ zusammen; sieben von ihnen liefen früher zudem im Trikot der Rhein-Berg Runners.

Der Rennsteig gilt als beliebtester Weitwanderweg in Deutschland. Mit der Rennsteig-Staffel im Juni und dem Rennsteiglauf im Mai findet zwei legendäre Laufveranstaltungen statt.
Copyright: picture alliance/dpa
Für die meisten war es also eine Wiedervereinigung nach längerer Zeit, der Staffellauf auf dem Rennsteig absolutes Neuland. 210 Staffeln machten das Ereignis zum größten Staffellauf Europas, nach dem einige Wochen zuvor gefeierten Großereignis „50 Jahre Rennsteigmarathon“ das nächste Highlight.
Aber während der Rennsteiglauf „nur“ bis zu 73 Kilometer bietet, in Eisenach startet und im Ort Schmiedefeld sein Ziel hat, wartet der Staffellauf mit dem gesamten Rennsteig von 170 Kilometern auf. Frühmorgens in Hörschel bei Eisenach, am Fuße des Kammwegs, starteten die Teams, darunter das Biathlonteam Deutschlands und das der Skilangläufer aus Thüringen. Die „Bergischen Jungs“ ließen es auf der an Steigungen reichen Strecke schnell, aber nicht zu schnell angehen.
Nach vorne gearbeitet
Über Platz 52 nach der ersten Etappe arbeiteten sich die Läufer bis Platz 15 vor. Schlussläufer Martin Koller, ein äußerst erfahrener Langstreckler, schaffte es dann, Platz um Platz gutzumachen. Die Neulinge freuten sich am Ziel über den neunten Platz bei den Männerstaffeln. Nicole Scholz vom TV Refrath schaffte es, auf ihrem Teilstück die zweitbeste Zeit zu laufen, auch Lukas Schommers mit Platz sechs auf seiner Etappe leistete Beachtliches. Die letzten 200 Meter bis zum Ziel in Blankenstein lief das Team in Formation zusammen, nach 12:51 Stunden wurde die Ziellinie überquert.
Der Abschluss des Tages war für das Team sehr emotional, am Ende labten sich die „Bergischen Jungs“ an isotonischen Hopfenkaltgetränken. Der Staffellauf auf dem Rennsteig sei ein einmaliges und besonderes Laufevent, berichteten die Starter aus dem Bergischen. Es werde allen lange in Erinnerung bleiben. Dass sie mal irgendwann erneut hier starten, wollen die „Bergischen Jungs“ nicht ausschließen.
Über den Rennsteig liefen Alexander Hörniß, Nicole Scholz, Lukas Schommers, René Grass, Christian Horstmann, Andreas Senner, Lars Gronewold, Liam Condon, Oliver Bruns und Martin Koller. Claus Boelen-Theile