Im „FC-Land“Über 4200 Fans feiern Fest des Fußballs mit dem 1. FC Köln in Bergisch Gladbach

Lesezeit 3 Minuten
Eine vollbesetzte Tribüne im Bergisch Gladbacher Stadion

Volle Tribünen in der Belkaw-Arena beim Testspiel des SV Bergisch Gladbach 09 gegen den 1. FC Köln.

Beim Freundschaftsspiel zwischen dem SV Bergisch Gladbach 09 und dem „Effzeh“ bietet der SV 09 den Profis eine Stunde die Stirn.

Welch großartiges Fest des Fußballs für über 4200 Fans. Allen voran KD Becker und dessen Team von Helferinnen und Helfern auch aus der großen Jugendabteilung des SV 09 haben Herausragendes geleistet, um dieses Event in nur 14 Tagen seit der Anfrage des 1. FC Köln auf die Beine zu stellen. „Das zeigt einmal mehr, welche Kraft in unserem Verein steckt“, freut sich Pressesprecher Alex Schiele.

Fußball. Testspiel. SV Bergisch Gladbach 09 – 1. FC Köln 0:6 (0:2). FC-Coach Steffen Baumgart plauderte bestens gelaunt vor dem Anpfiff vor der Gästekabine mit 09-Chef-Coach Mike Wunderlich, Thomas Kessler, dem Leiter der Lizenzspieler-Abteilung des FC und Team-Manager Marius Laux. Die Kids drängten sich um den Zugang zum Kabinengang, wollten einen Blick auf ihre Lieblinge im FC-Dress erhaschen.

Die Mannschaft zog unter den Klängen der FC-Vereinshymne, intoniert aus tausenden Kehlen ein, die alle versicherten zum FC „ze stonn“. Und die Kids waren glücklich, konnte den ein oder anderen Profi, den sie sonst nur aus der Distanz oder im TV sehen, sogar beim Einzug abklatschen. Alle Jugendteams des SV 09 durften Spalier stehen – ein herrliches Bild.

Die Jugendteams des SV 09 stehen beim Einlauf Spalier.

Die Jugendteams des SV 09 stehen beim Einlauf Spalier.

Schiri Nico Fuchs und seine Assistenten Dominik Jolk und Nils Leichert hatten mit der durchweg fairen Partie keinerlei Mühen, erledigten ihre Arbeit aufs Beste. Von Beginn weg dominierten die Profis, die auch Rückkehrer Dominik Heintz in der Startformation aufboten. Rasmus Carstensen, die Leihgabe von KRC Genk, rückte bald in den Fokus.

Die Treffer von Steffen Tigges in der 4. Minute und von Faride Alidou, der Leihgabe von Eintracht Frankfurt, in der 6. Minute bereitete er jeweils vor. Fans des SV 09 sorgten sich schon wenige Minuten nach dem Anstoss. Wird es eine „Packung“ geben, der vier Klassen höher spielende Bundesligist etwa mit der Torerzielung so weitermachen?

Am Spielfeldrand lachen Mike Wunderlich und Steffen Baumgart während des Spiels.

SV 09-Trainer Mike Wunderlich und FC-Coach Steffen Baumgart haben ihren Spaß während der Partie.

Mitnichten: SV 09 zeigte sich fortan, bekam in etlichen Szenen großen Applaus. Etwa, als Stefano Fragapane gegen Luca Waldschmidt, der Leihgabe des VfL Wolfsburg, den Ball erkämpfte und diesen zu Leon Kayser weiterleitete. Kayser wurde ohnehin „zum König“ der ersten Hälfte. Der 19-Jährige, der aus der Jugendabteilung des VfB Hilden vor der Saison zu SV 09 kam, setzte sich mehrfach gegen Kontrahenten durch. Die 09-Abwehr stand sicher. Über die Doppel-Sechs kam selten ein Ball in die Box.

SV 09 wurde mutiger. Fragapane flankte. Kizil setzte den Ball per Kopf in der 27. Minute über die Querlatte. Empörung auf den Rängen: Kayser behauptete den Ball gegen Finkgräfe. Luca Kilian eilte zur Hilfe, regelte es „rustikal“, foulte Kayser (38.) und holte sich dafür die Gelbe Karte ab. Thomas Idels Freistoß wurde abgewehrt.

Rasmus Carstensen und Phil Kramer kämpfen um den Ball.

FC-Profi Rasmus Carstensen gegen Phil Kramer (rechts) im Zweikampf.

Es folgten die Minuten des Phil Kramer. Erst verzog er nach exzellenter Vorarbeit von Kayser (44.). Dann setzte er den Ball nach einem Solo aus der eigenen Hälfte neben das Tor (45.). SV 09 verdiente sich den Respekt vieler Fans nach großartiger Halbzeit.

Nach Wiederbeginn standen viele Wechsel an. Bei SV 09 ließen nach etwa einer Stunde nach großartigem Kampf gegen einen überlegenen Gast die Kräfte nach. Die junge Generation des 1. FC Köln sorgte mit ihren Treffern in der zweiten Hälfte für ein letztlich standesgemäßes Ergebnis.


SV Bergisch Gladbach 09:  Wilsing (nach der Pause: Altmayer), Steiger, Rücker, Kayser, Kizil, Idel, Kramer, Kouekem, Fragapane, Heider, Spiegel (im zweiten Durchgang eingewechselt: Habl, Arndt, Ajdari, Hotea Mironescu, Kuhbier). 1. FC Köln: Pentke (nach der Pause: Köbbing), Heintz, Huseinbasic, Waldschmidt, Kilian, Carstensen, Christensen, Tigges, Finkgräfe, Maina, Alidou (nach der Pause eingewechselt: Pinot, Wäschenbach, Pauli, Downs, Nadjombe)

Tore: 0:1 Tigges (4./Vorlage Carstensen), 0:2 Alidou (6./Vorlage Carstensen), 0:3 Downs (58./Vorlage Carstensen), 0:4 Pinto (62./Vorlage Alidou), 0:5 Wäschenbach (62./Freistoß), 0:6 Downs (73./Vorlage Pauli). Schiri: Nico Fuchs Zuschauer: 4213

KStA abonnieren