Chefinnen in RösrathMit klarem Blick und ruhiger Hand

Ihre Nachfolgerin Silke Oepen hat Béatrice Cécile Naus-Kurschildgen (r.) selbst ausgebildet.
Copyright: Nonnenbroich Lizenz
Rösrath – Kerzengerade sitzt sie am Tisch und führt konzentriert den Stift über das Papier. Mit sicherer Hand zeichnet sie in kleinen und großen Schwüngen einen Namen. Die Buchstaben wirken wie gemalt. „Beim H habe ich gewackelt. Das kommt vom Kaffee“, erklärt Béatrice Cécile Naus-Kurschildgen. „Wenn es perfekt werden soll, muss man Koffein vermeiden, dann ist die Hand ruhiger.“
Die 68-jährige Unternehmerin aus Rösrath-Hoffnungsthal ist hin und wieder noch im Geschäftsleben aktiv. Für den Bestand ihrer Firma, die Agentur & Verlag Naus, hat sie die ideale Lösung gefunden: Sie bildete ihre Nachfolgerin selbst aus, leitete sie in allen Details an und überließ ihr dann die Führung. „Ich habe ihr mein Kind gegeben“, beschreibt es die Geschäftsfrau. Die Geschäfte der Agentur florieren, als die Rösratherin 2010 ihren Chefsessel für Silke Oepen räumt. „Wir haben uns gefunden. Es passt ideal“, erklärt Béatrice Naus-Kurschildgen ihren Entschluss. Konkurrenz untereinander kennen die Frauen nicht. Von ihrer Teamarbeit profitieren beide – und das Unternehmen. „Ich habe keine Geheimnisse vor Silke Oepen gehabt und sie überall hin mitgenommen“, nennt die Unternehmerin einen Grund für den erfolgreichen Führungswechsel.
Als Béatrice Naus-Kurschildgen mit 23 Jahren ihre erste Stelle als examinierte Grafikdesignerin antritt, startet sie in einer Männerdomäne. „Frauen gab es kaum in dem Beruf.“ In Belgien geboren, in den Niederlanden und in Belgien aufgewachsen, in Aachen studiert, fit in vier Sprachen, wechselt sie mehrmals über die Landesgrenzen in namhafte Agenturen und steigt zur Artdirektorin auf. 1985 ist für sie ein ganz besonderes Jahr: Sie gründet ihre eigene Werbeagentur in Bergisch Gladbach und heiratet ihren heutigen Ehemann Heiner Kurschildgen.
Unternehmen wächst schnell
„Von Anfang an habe ich Nachwuchs ausgebildet“, sagt die 68-Jährige, die auch im Prüfungsausschuss der IHK Köln aktiv war. Ihr Unternehmen wächst schnell. Bis zu 15 Mitarbeiter sind damals in Gladbach und in einem Kölner Büro des Unternehmens tätig. Auf der Suche nach einem neuen Firmensitz entdecken Béatrice Naus-Kurschildgen und ihr Mann 1989 die leer stehende Villa auf dem Fabrikgelände in Hoffnungsthal. Sie kaufen das Areal Stück für Stück und entwickeln es zu einem Wohnquartier mit Flächen für Gewerbe. Die denkmalgeschützte Villa wird ihr neues Zuhause und Sitz der Werbeagentur.
Wenn ihre Unterstützung gefragt ist, hilft Béatrice Naus-Kurschildgen in der Agentur gern mit. Freude und Stolz darüber, dass das Geschäft auch ohne sie läuft, machen ihr den Ausstieg leicht. „Auch bei unseren Kunden sind es mittlerweile jüngere Generationen, die die Führung übernommen haben. Alles läuft Hand in Hand weiter wie bisher. Das finde ich wirklich toll.“ Und wenn der erfahrenen Werbespezialistin gute Ideen für Kunden einfallen, greift sie wie immer zum Stift und zeichnet ihre Entwürfe fein und sauber auf Papier.