Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Überfall auf DiscounterIn Bedburg schlägt ein Täter mit Schlagstock zu

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt ein blaues Polizeilicht auf einem Streifenwagen.

In Bedburg überfielen zwei junge Männer, die mit Schlagstöcken bewaffnet waren, einen Verbrauchermarkt. (Symbolbild)

Täter greift selbst in die Kasse. Duo verschwindet in der Dunkelheit.

Zwei Täter haben am Donnerstagabend einen Verbrauchermarkt auf der Adolf-Silverberg-Straße in Bedburg überfallen. Sie drohten mit Schlagstöcken und verbreiteten im Geschäft Angst und Schrecken.

Wie die Polizei am Freitag mitteilt, überraschten die Täter die Kassiererin in einem Augenblick, als diese einer Kundin gerade das Wechselgeld herausgeben wollte. Mit den Schlagstöcken drohten sie der Angestellten und verlangten von ihr, das Bargeld aus der Kasse zu nehmen.

Täter trug Maske mit Totenköpfen – Fahndung der Polizei

Einer der Kriminellen drückte die Kundin mit dem Schlagstock zur Seite. Dabei erlitt die Frau leichte Verletzungen, so die Polizei. Um der Forderung nach Geld Nachdruck zu verleihen, schlug einer der Täter mehrfach mit dem Stock gegen eine Schutzscheibe an der Kasse.

Da ihm der Überfall offenbar nicht schnell genug ging, griff der Täter schließlich selbst in die Kasse. Mit der Beute flüchtete das Duo schließlich aus dem Discounter in Richtung Eichendorffstraße und verschwand in der Dunkelheit. Zur Höhe der Beute macht die Polizei keine Angaben. 

Die Opfer und Zeugen des Überfalls beschreiben die Täter als relativ jung und schätzen ihr Alter auf 17 bis 20 Jahre. Beide trugen dunkle Kleidung. Einer ist etwa 1,70 Meter groß und trug ein Kapuzenshirt. Sein Gesicht maskierte er im Bereich von Mund und Nase mit einem Halstuch mit Totenkopf-Motiven. Der zweite Täter ist etwa 1,80 Meter groß und trug eine weiße Medizinmaske im Gesicht.  

Die Polizei sucht nun Zeugen, die noch weitere Angaben zu den Tätern machen können. Oftmals geben gerade junge Leute mit ihren Taten an, um sich zu brüsten. Wer etwas gehört hat, soll der Polizei per E-Mail oder telefonisch unter 02271/810 Hinweise geben.