Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Falscher HandwerkerUnbekannter bestiehlt Frau in Bedburg

2 min
Ein Polizeiwagen sperrt eine Straße. (Symbolbild)

Die Polizei fahndet nach einem falschen Handwerker, der in Bedburg-Kirchherten Bargeld erbeutet hat. (Symbolbild)

Ein Unbekannter hat sich als Handwerker ausgegeben und eine Frau in Bedburg bestohlen. Die Polizei fahndet nun nach dem Täter.

Ein angeblicher Handwerker hat am Montagnachmittag (29. September) eine Frau in Bedburg-Kirchherten bestohlen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, erbeutete der Unbekannte Bargeld, nachdem er sich unter einem Vorwand Zutritt zum Haus der Frau verschafft hatte.

Täter lenkte Bewohnerin im Badezimmer ab

Der Gesuchte soll gegen 16.30 Uhr an der Haustür der Geschädigten an der Pützer Straße geklingelt haben. Die Frau ließ den Mann herein, der sich als Handwerker ausgab. Laut Polizei gingen sie gemeinsam ins Badezimmer, um dort angeblich einen Schrank zu verschieben.

Nachdem dies nicht funktionierte, sei der Mann geflüchtet. Kurz darauf stellte die Bewohnerin fest, dass die Tür zu ihrem Schlafzimmer offenstand und Bargeld fehlte. Sie alarmierte daraufhin die Polizei. Die Beamten und Beamtinnen nahmen eine Strafanzeige auf. Die Ermittler gehen davon aus, dass eine zweite, unbekannte Person das Haus betreten und das Geld gestohlen haben könnte, während die Bewohnerin abgelenkt war.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen

Der Haupttäter wird als etwa 155 Zentimeter groß mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen und Zeuginnen. Hinweise nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Die Polizei rät generell, keine fremden Personen in die eigene Wohnung zu lassen und bei unangekündigten Besuchen skeptisch zu sein. Dienstleister würden ihre Besuche in der Regel ankündigen. Im Zweifelsfall könne man sich bei der entsprechenden Firma oder dem Vermieter rückversichern. Bei einem Betrugsverdacht solle man umgehend die 110 wählen. (red)