Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verdacht auf illegales RennenFamilie verunglückt bei Hochzeitskorso in Bergheim

2 min
Ein Feuerwehrauto steht an einer Unfallstelle in Bergheim-Kenten.

Mehrere Fahrzeuge mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden.

Bei einem Verkehrsunfall in Bergheim-Kenten sind vier Personen, darunter zwei Kinder, verletzt worden.

Vier Menschen, ein 38-jähriger Fahrer, seine Frau und seine beiden Kinder (5 und 8) sind bei einem Unfall in Bergheim-Kenten auf der L276 zwischen der Kölner Straße und der Hubertusstraße am Samstagnachmittag (4. Oktober) leicht verletzt worden. Nach der notärztlichen Behandlung am Unfallort wurden sie alle ins Krankenhaus gebracht.

Zwei weitere am Unfall beteiligte Menschen, ein 27-Jähriger und ein 23-Jähriger, wurden am Unfallort medizinisch versorgt, haben laut Polizei jedoch der Fahrt im Rettungswagen ins Krankenhaus nicht zugestimmt.

Unfall bei Hochzeits-Autokorso in Bergheim

Der Unfall ereignete sich gegen 15.20 Uhr. Wie die Polizei erklärte, seien mehrere Fahrzeuge, darunter auch die am Unfall beteiligten Fahrzeuge im Autokorso einer Hochzeitsgesellschaft auf der L276 unterwegs gewesen. Der 27-Jährige habe dann mit sehr stark überhöhter Geschwindigkeit überholt. Dabei sei er mit dem Wagen des 23-jährigen Autofahrers zusammengestoßen. Der 38-jährige Familienvater habe dem Unfall dann nicht mehr ausweichen können.

Die Polizei ermittelt nach dem Unfall in Bergheim.

Die Polizei ermittelt nach dem Unfall in Bergheim.

Die Feuerwehr Bergheim war unter der Einsatzleitung von Brandoberinspektor Manuel Elster vor Ort. Die haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle und unterstützten auch den Rettungsdienst bei der Versorgung und der Beruhigung der vom Unfall betroffenen Menschen.

Verdacht auf illegales Autorennen

Gegen den 27-jährigen und den 23-jährigen Autofahrer ermittelt die Polizei jetzt wegen des Verdachts des verbotenen Kfz-Rennens. Die Polizei hat beide Fahrzeuge sichergestellt – die Führerscheine der beiden Autofahrer wurde beschlagnahmt. Bei der Unfallaufnahme wurde die Polizei des Rhein-Erft-Kreises vom Unfallaufnahmeteam aus Aachen unterstützt.

Für die Feuerwehr Bergheim war es nicht der erste Einsatz am diesem 4. Oktober. Wie der Sprecher der Feuerwehr Bergheim Thomas Junggeburt erklärte, seien die Feuerwehrleute bereits am Morgen zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage gerufen worden. Im Laufe des Vormittags kamen dann drei Sturmeinsätze dazu. „Dabei haben wir in erster Linie lose und abgebrochene Äste aus den Baumkronen entfernt, um so die Gefahr von Unfällen vorzubeugen“, erklärte Junggeburth.

Zwischendurch habe es dann noch einen Unfall auf der A61 in Fahrtrichtung gegeben. Aus noch nicht geklärter Ursache, sei dort ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und in die Böschung geraten. Verletzt worden sei niemand.