HeerstrasseNeues Bergheimer Wohnviertel

Mehrere Wohnquartiere werden in Bergheim zwischen Heerstraße und Rekultivierung entstehen. Mehrere Plätze sollen den Verlauf der Heerstraße unterbrechen.
Copyright: Vlaminck Lizenz
Bergheim – Geht das Bebauungsplanverfahren glatt, könnte bereits 2014 mit dem Hausbau begonnen werden: RWE Power und die Stadt Bergheim haben am Dienstag einen Kooperationsvertrag für das Baugebiet an der nördlichen Heerstraße unterschrieben. In mehreren Abschnitten soll zwischen der Heerstraße und dem Rekultivierungsgebiet des Tagebaus in den nächsten Jahren ein neues Wohnviertel mit rund 170 Grundstücken entstehen. Alois Herbst, Bereichsleiter Umsiedlung und Flächenmanagement bei RWE Power, bezeichnete das Baugebiet auf den früheren Abstandsflächen des Tagebaus als „Sahnestückchen“ der Stadt Bergheim, Bergheims Technischer Beigeordneter Niels-Christian Schaffert sprach wegen der Größe von 120 000 Quadratmetern gar von einer „Sahnetorte“. Laut Herbst soll der Quadratmeterpreis in dem Baugebiet den für die Gegend zugrunde liegenden Bodenrichtwert von 240 Euro nicht überschreiten. Eher wolle man sich an jenem Preis orientieren, der im nahe gelegenen Baugebiet „Kolpingstraße“ verlangt wurde: 220 Euro pro Quadratmeter.
Mehrere Quartiere
Das Konzept für das Baugebiet hat ein Planungsbüro erstellt, das als Sieger aus einem Werkstattverfahren mit Bürgerbeteiligung hervorgegangen ist. So solle das Baugebiet in mehrere Quartiere unterteilt werden, etwa für „Junges Wohnen“, „Integratives Wohnen“ oder auch „Familiengerechtes Wohnen“. Alte Wegeverbindungen, einst durch den Tagebau gekappt, sollen zumindest wieder angedeutet werden, etwa durch eine Fortführung der Bethlehemer Straße mit Alleencharakter. Mehrere Plätze sollen die Heerstraße unterbrechen und den Verkehr auf der schnurgeraden Strecke bremsen. „Das Baugebiet ist durch die gleichzeitige Nähe zur Natur und zur Bergheimer Innenstadt ungeheuer attraktiv“, sagte Bürgermeisterin Maria Pfordt. Teil des Kooperationsvertrags zwischen Stadt und RWE Power ist auch das in Bergheim bereits vor einem Jahr umgesetzte Förderprogramm zum energiesparenden und umweltbewussten Bauen. Nach Angaben der Stadt Bergheim könne sich für Bauherren, zusammen mit kostenlosen Beratungen, ein Kostenvorteil von bis zu 6000 Euro ergeben. RWE Power, das bereits 90 Prozent der Grundstücke in dem Areal besitzt, wird die Investitionen für Grunderwerb, Erschließung, Planung und Vermarktung übernehmen. Interessenten können sich bei RWE unter ☎ 0221-48023106 melden.