Weckmann mit HoniginfusionUngewöhnliches Geschenk für Bergheimer Feuerwehr

Lesezeit 1 Minute
Bäckermeister Willi Immerath (2.v.r.) überreichte in der Bergheimer Rettungswache einen großen Weckmann.

Bäckermeister Willi Immerath (2.v.r.) überreichte in der Bergheimer Rettungswache einen großen Weckmann.

Bergheim/Elsdorf – Einen gut 1,30 Meter großen Weckmann lieferte der Elsdorfer Bäckermeister Willi Immerath als Dankeschön bei der Bergheimer Feuerwehr ab. Ein Team des Rettungsdienstes nahm den XXL-Stuten in Empfang.

Die Besatzung des Rettungswagens legte dem Weckmann fachmännisch eine Honig-Infusion an, bevor er im Mannschaftsraum zum Verzehr unters chirurgische Messer kam.

„Unsere Dankbarkeit mehr als verdient“

Immerath, der in Elsdorf sein Stamm- und Backhaus hat und unter anderem in Bergheim-Kenten eine Filiale betreibt, wollte mit der Spenden den Einsatzkräften, die sich sehr über die unerwartete Zuwendung freuten, für ihren unermüdlichen Einsatz übers Jahr, besonders in der schwierigen Corona-Zeit, danken. „Die Einsatzkräfte, die rund um die Uhr für uns Dienst tun, haben unsere Dankbarkeit mehr als verdient“, sagte der 76 Jahre alte Immerath, der seit 62 Jahren in der Backstube steht.

Seit Jahrzehnten heimsen der Seniorchef und sein Sohn Willi (52) immer wieder Preise für ihre Christstollen ein. Gerade erst gab es vom Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks ein Sehr Gut für den Dinkel- und für den Rosinenstollen, zwei weitere Sorten sind noch in der Juryphase.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die beiden Bäckermeister haben ein breites Spektrum an Stollenvariationen kreiert. Im Angebot sind die Geschmacksnoten Rosine, Mandel, Dinkel, Nuss, Orange, Praline, Mohn und Cranberry.

KStA abonnieren