Bis zu 1000 Teilnehmer erwartetBrühler Schützen richten Diözesanschützentag aus

Der vorhergehende Diözesanjungschützentag fand in Wachtberg-Adendorf statt.
Copyright: Rolf Kaus
Brühl – Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Brühl von 1442 richtet derzeit ihren Fokus auf den Nachwuchs. Sie steck mitten in den Vorbereitungen des Diözesanjungschützentages 2022, der am Sonntag, 14. August, unter dem Motto „Die Zukunft liegt in Deinen Händen“ in Brühl stattfindet.
„Wir freuen uns sehr, diesen Höhepunkt des Schützenjahres auszurichten“, sagte Rolf Kaus, der Sprecher der Sebastianus-Schützen. Gleichzeitzeitig sehen die Schützen darin einen Neustart nach der Pandemiezeit.
Rund 1000 Teilnehmende werden erwartet
„Zu dieser Großveranstaltung erwarten wir rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 31 Bezirksverbänden des Erzbistums Köln“, berichtet Kaus. Neben den einzelnen Wettbewerben werde es auch ein Rahmenprogramm mit zahlreichen Mitmachaktionen auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Gelände am Schützenplatz an der Bonnstraße geben, informierte er.
Das Fest startet mit einer Messe, gehalten vom Diözesan-Jungschützenpräses Stefan Ehrlich und Jochen Thull, Präses der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft, in der Pfarrkirche St. Margareta am Heinrich-Fetten-Platz. Im Anschluss daran wird ein Festzug durch die Innenstadt bis zum Schützenplatz ziehen.
Jungschützen tragen Wettbewerbe aus
Hier starten die Wettbewerbe, um die jeweiligen Bezirksjungschützen-Majestäten in den Altersklassen Bambini, Schüler und Jugend zu ermitteln. „Dabei werden sich die Bambini und Schüler mit einem Lasergewehr und die Jungschützen mit einem Luftgewehr messen“, berichtet Kaus.
Auf der Schützenwiese wird derweil der Wettbewerb im Fahnenwerfen stattfinden, das Fahnenschwenken steigt wiederum in der Turnhalle der Martin-Luther-Schule an der Bonnstraße, um die Aktiven vor dem Wind zu schützen. Die Ehrung und Vorstellung der neuen Majestäten ist für diesem Sonntag gegen um 17.15 Uhr vorgesehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zum Begleitprogramm gehören eine Hüpfburg für die Kinder und ein Parcours zum Bogenschießen. Zudem wird das Spielmobil Kuntibunt Halt am Schützenplatz machen, Vertreter der Jugendfeuerwehr und des Technischen Hilfswerks werden Aktionsstände aufbauen.