Neun Jahre nach der Einschulung machten die ersten Schülerinnen und Schüler der Elsdorfer Gesamtschule ihr Abitur.
Erster Abiturjahrgang33 Schülerinnen und Schüler in Elsdorf erhielten ihre Zeugnisse

Feuerwerk für die ersten Elsdorfer Abiturientinnen und Abiturienten. Schulleiter Thorsten Kleppe (6.v.r.) überreichte die Zeugnisse.
Copyright: Dietmar Fratz
Es waren bange Wochen vor neun Jahren. 100 Anmeldungen Elsdorfer Kinder waren erforderlich, um die Starterlaubnis für die Gesamtschule zu bekommen. In letzter Minute war das Ziel geschafft worden. Jetzt machte der damalige Einschulungsjahrgang Abitur – das jemals erste in Elsdorf. In der Mensa erhielten die Schülerinnen und Schüler in einer gebührenden Feier ihre Zeugnisse.
Schülersprecherin Haffsa ElKhalfi und ihr Pendant Arif Eser, die beide zu den Absolventen gehören, moderierten locker und humorvoll die Feierstunde. Schulleiter Thorsten Kleppe erinnerte an die Vergangenheit. „Ein Hoch auf uns“ nach Andreas Bourani war damals die motivierende Losung beim Schulstart. Die Schülerinnen und Schüler bekamen das Emblem „Legendary“ mit auf ihre neunjährige Gesamtschul-Laufbahn.
Erinnerung an die schwere Zeit im Lockdown
Beide Songs waren im Laufe der Abifeier immer wieder in An- und Einspielungen zu hören. „Die Schule ist mit euch groß geworden.“ Tina Wingen-Pahr, Gründungsleiterin der Schule und seit einem Jahr im Ruhestand, hatte ihr Trikot mit der Rückennummer 1, das sie damals getragen hatte, mitgebracht. Beide erinnerten an die schwere Zeit, als die Stufe – wie alle anderen auch – im Lockdown festsaß.
„Ihr habt den Zehner-Abschluss mit Corona geschafft.Das hat euch geprägt. Und ihr wart auch in der Orientierungsstufe allein zu Haus. Ihr könnt stolz auf euch sein, dass ihr es dennoch geschafft habt. Geht euren Weg“, rief Wingen-Pahr sichtlich gerührt den Leid- und Abiturgeprüften zu. Bürgermeister Andreas Heller blickte mit politischem Blick auf die Gründungsphase, in der Überzeugungsarbeit zu leisten war, zurück und fand lobende Worte für die Eltern und politischen und pädagogischen Befürworter, die den Stein zur jetzigen „Teamschule der Vielfalt“ damals ins Rollen gebracht haben.
33 von 40 bestanden ihr Abitur
„Ihr habt alle Level geknackt“, wandte er sich an die Hauptpersonen der Feier. „Haltet an euren Träumen fest. Das Fundament ist gelegt“, gab er der Abiturientia mit auf den Lebensweg. Oberstufenleiterin Kirsten Waack scherzte: „Die Legenden des ersten Jahrgangs werden uns verlassen. Ihr wart unsere erfolgreichen Versuchskaninchen.“ „Wir haben viel gelernt, auch fürs Leben“, dankte Schülersprecherin Hafssa ElKhalfi .
116 Jugendliche inklusiver auswärtiger Anmeldungen hatten 2014 die vier Eingangsklassen gebildet. Das Prinzip ist die Drittelung aus potenziellen Haupt-, Realschülern und Gymnasiasten. Mit 40 Abiturientinnen und Abiturienten gelang nahezu eine Punktlandung. Die 33 Teenies, die das Abitur bestanden hatten, erhielten von Kleppe ihre Zeugnisse, Präsente und jeweils eine rote Rose überreicht. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde für die „Lengendaries“ ein digitales Feuerwerk aus Beamer und Lautsprecher in der festlich dekorierten Mensa gezündet.